Kategorien
Philosophie

Die Zeit hinter uns

All die Zeit hinter uns, als wir Schatten eines Schattens waren, versunken im Schlamm von Ehrgeiz, Meinung, Eitelkeit, Angst und Vorurteil, gleitet dahin wie eine verlorene Badeente auf dem Meer, dessen Tiefgang exakt unserem alten Bewusstsein entspricht.

Kategorien
Kompass

Religionskritik und Kulturtheorie: Sigmund Freuds “Unbehagen in der Kultur”

“Eine besondere Bedeutung beansprucht der Fall, dass eine größere Anzahl von Menschen gemeinsam den Versuch unternimmt, sich Glückversicherung und Leidensschutz durch wahnhafte Umbildung der Wirklichkeit zu schaffen. Als solchen Massenwahn müssen wir auch die Religionen der Menschheit kennzeichnen. Den Wahn erkennt natürlich niemals, wer ihn selbst noch teilt.” – Sigmund Freud

Kategorien
Kultur

Zurück auf Los? Never!

Die Wissenschaft begreift das Leben als Versuchskaninchen, dem man seine Geheimnisse auf dem Seziertisch entreißt. Das ist dumm und anmaßend. Sie können noch so tief in den Mikro- oder Makrokosmos steigen, sie können die Dinge in Zahlen fassen oder ihnen Namen geben, dem Geheimnis unserer Existenz kommen sie damit nicht auf die Spur.

Kategorien
Kultur

Reden wir über den Tod. Nein? Warum nicht?

„Tod ist, wenn einer lebt und es nicht weiß.“ – Rainer Maria Rilke (Lyriker, 1875 bis 1926)

Kategorien
Mensch & Natur

Eine humanistische Sicht auf Wohlbefinden bei Geburt und Tod

Geboren zu werden und zu sterben sind zwei Momente von großer persönlicher und sozialer Bedeutung, die alle Menschen gemeinsam haben.

Kategorien
Kultur

Der innere Raum – Teil 4: “Liebe ohne Sex”

Eine fruchtbare Brut: Fruchtbar ist das Entspringen der Liebe; die Brut das Abbild dessen, was war, dessen was nie war und der Gier aus der Vereinigung dieser beiden, sich magnetisch anziehenden und gleichzeitig abstoßenden, Tatsachen.