Der wahre Weg zur Erkenntnis, hat Kafka gesagt, geht nicht über ein Seil, das in der Höhe gespannt ist, sondern knapp über dem Boden.
Ohne Moos nichts los

Der wahre Weg zur Erkenntnis, hat Kafka gesagt, geht nicht über ein Seil, das in der Höhe gespannt ist, sondern knapp über dem Boden.
Catherine Austin Fitts hat 21 Jahre lang beobachtet, wie allein bis zum Jahr 2015 über 21 Billionen Dollar von den Konten der US-Bundesbehörden (Housing & Urban Development, HUD) und des Verteidigungsministeriums verschwanden. Folgen Sie dem Geld durch die geheimen globalen “Pipelines”, um eine faszinierende Geschichte von Hunderten von Milliarden Dollar zu erfahren, die fröhlich vorbeizogen, während die meisten von uns eingesperrt waren und ihre Arbeitsplätze, Unternehmen und ihr Leben verloren, während sie gegen Anordnungen kämpften.
Vor Kurzem kam mir eine Episode in den Sinn, die sehr lange zurückliegt und die meine Erinnerung wahrscheinlich erreichte, weil ich zurzeit über die eine oder andere Analogie stolpern musste.
Vielleicht noch schlimmer als die materielle Verarmung ist das in dieser Gesellschaft vorherrschende emotionale Elend, das von der Gesamtheit der sozialen Verhältnisse hervorgerufen wird.
Wird das Geld digital zentralisiert, hat eine kleine Elite alle Möglichkeiten, ein totales Überwachungs- und Zwangsregime zu errichten.
Das Leben ist nicht mehr denkbar ohne tägliche Informationen über die Börsenentwicklung. Die Null-Zinspolitik hat die Sparer zur Geldanlage in Fonds getrieben.
Was, liebe Freunde, ist nachhaltiger als die Börse? Nur der Tod!
In der Konsumgesellschaft ist praktisch jeder süchtig, sei es nach Alkohol, Tabletten, dem Smartphone, Social Media oder Beautycreme. An der Nadel des Geldes hängen alle. Clean sind noch nicht einmal die Pusher, die den Menschen den schlechten Stoff verticken.
Was ist die Modern Monetary Theory? Günter Grzega setzt das Thema in Perspektive und räumt mit einigen Mythen über Geld auf.
Vermögensverwalter wie BlackRock haben in Argentinien strategische Bedeutung erlangt. Ohne sie geht nichts mehr.
Ein Interview über die Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung und Gewalteruptionen auf dem Weg in den digitalen Kapitalismus.
Ein weiterer Schritt ist gemacht. Wir stehen auf unseren Beinen. Nun geht es darum, Laufen zu lernen!