Ideologiefrei – Wider den konstruierten Zwangsgemeinschaften
Echte Gemeinschaften lassen sich nicht „von oben“ verordnen, sondern müssen sich „von unten“ entwickeln. Das gilt auch für Europa.
Journalismus und Wissenschaft von unten
Echte Gemeinschaften lassen sich nicht „von oben“ verordnen, sondern müssen sich „von unten“ entwickeln. Das gilt auch für Europa.
Positive Entwicklung beginnt oft durch den Austausch von Ideen. In diesem Sinn möchte ich heute meine Überlegungen zu einer friedlichen Zukunft der Menschen verschriftlichen.
Der Soziologe Ferdinand Tönnies bringt Klarheit in die gesellschaftliche Kakophonie und zeigt, warum die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens unabdingbar ist.
Verlieren wir uns nicht im Medienwahn!
Inzwischen ist jeder Mensch abhängig von weltweitem Handel und weltweiten politischen Verstrickungen. Ein isoliertes Glück ist nicht mehr möglich. Ein “Wir” kann sich also nicht auf eine Nation oder einen unüberschaubaren Teil der Gesellschaft beziehen.
Können Mediennutzer tatsächlich Neutralität bei der Berichterstattung erwarten oder müssen sie bei jedem Medium von Parteilichkeit ausgehen?
Psychische Gesundheit ist mehr als das Fehlen eines psychopathologischen Etiketts.
Facebook, Twitter und andere soziale Netzwerke traten vor Jahren an, um Menschen miteinander in Kontakt zu bringen, damit angeblich alles cooler, besser und toller wird. Dabei basiert das Geschäftsmodell auf dem Verkauf von Werbung, dem Raub von Lebenszeit und der kommerziellen Verwertung der Nutzerdaten. Dennis Hack will mit der gemeinnützigen Plattform “Human Connection” die profitorientierte Perspektive überwinden und soziale Kontakte und Wissensaustausch ermöglichen, der über die virtuelle Welt hinausgeht.
Unser System fördert die Individualität und raubt den gemeinschaftlichen Halt. Es beginnt mit der Flexibilisierung der Arbeit und endet in einer scheinbaren Unabhängigkeit, die als Freiheit verkauft wird. Doch schon der Sozialkritiker Alexis de Tocqueville warnte davor, dass durch Vereinzelung und öffentliche Meinung die Demokratie zerstört werden kann. Ein Beitrag von Gerhard Kugler.