Kategorien
Kompass

Leidverhütung und Leidensschutz: Sigmund Freuds “Unbehagen in der Kultur”

Die Kernthese: Freuds Essaytext “Das Unbehagen in der Kultur” spricht zentrale Fragen unserer Conditio humana an im globalen Prozess von Enttraditionalisierung und Entbindung, von Rationalisierung und Verweltlichung, schließlich von “Entzauberung” der Welt und der schon 1930 erkennbar drohenden Tendenz zur Selbstvernichtung der menschlichen Gattung.

Kategorien
Anarchismus

Emma Goldman: Die Masse

In ihrem 1911 publizierten Text übt die US-amerikanische Anarchistin Emma Goldman Kritik an der Herrschaft der Quantität, die in alle Lebensbereiche und in die Parteien eingedrungen ist und Gesellschaft und Politik zersetzt. Veränderung ist durch die kompakte, unbewegliche, dumpfe Masse aber nicht zu erwarten, sondern geschieht durch “die unnachgiebige Festigkeit intelligenter Minoritäten”. Die Abschaffung der Sklaverei in den USA liefert dafür ein Beispiel.

Kategorien
Meinung

Wie immer im Leben: Es geht um Raum und Zeit!

Es geht um Raum und Zeit. Wie immer im Leben. Das ist das ganze Geheimnis.

Kategorien
Meinung

Woher kommt der Mangel an Strategien?

Diejenigen, die in eine neue, für sie unbekannte Welt aufbrechen, führen einen groben Kompass mit sich, um sich zu orientieren und Widrigkeiten zu überstehen. Jene, die in einem funktionierenden System aufwachsen, beherrschen die Technik der Routine exzellent, versinken aber mental in der Systemimmanenz.

Kategorien
Philosophie

Grob skizziert: Tat, Veränderung, Freiheit

Es sind die Fragen des Alltags, die zum Handeln motivieren und die Menschen zu konkreten Taten schreiten lassen.

Kategorien
Südamerika

#Chile: Der Weg, es zu tun, ist es zu sein

Die soziale Revolte in Chile steuert auf eine Entscheidung zu. Der Weg der wiedergewonnenen Würde führt in logischer Konsequenz zur totalen Selbstbestimmung.

Kategorien
Gesellschaft

Der Wandel: Momentane und strategische Sicherheit

Jene, die mit der Botschaft hausieren gehen, alles sei doch in Ordnung, legen die Lunte für das große Feuer, das entsteht, wenn diejenigen, die ihnen vertraut haben, ihre Angst in unbändige, destruktive Kraft verwandeln.

Kategorien
Transformation

Unvermeidlich, aber nicht vorhersehbar – die Welt verbessert sich

Die personelle Gewalt sinkt, die Bildung nimmt zu, die Welt wird besser. Meme sind der Schlüssel. Ob, wann und wie eine neue Idee oder ein positives Verhalten zu einem erfolgreichen Mem wird, ist aber nicht planbar.

Kategorien
Kompass

Hilflos im Wandel: Der alte Staat, die Bürokratie und das Machtkartell

Die politische Administration und die Bürokratie erreichen den Punkt absoluter Handlungsunfähigkeit. Den Herausforderungen der Zukunft ist man nicht gewachsen. Wir brauchen einen grundlegenden politischen Neustart.

Kategorien
Meinung

Kritik als Urstoff: Wer nicht lernen will, muss fühlen!

Nur klare Köpfe werden in der Lage sein, aus der Politik wieder etwas zu machen, was kalkulierbar ist.

Kategorien
Europa

Der Brand von Notre-Dame als Fanal

Die brennende Kathedrale Notre-Dame de Paris steht symbolisch für die dramatische Veränderung der Gesellschaft.

Kategorien
Transformation

Die “chemische” Reaktion: Fridays for Future und Gemeinwohl-Ökonomie

Das Reaktionsgemisch aus Klimaschutz und Gemeinwohl-Ökonomie könnte den Planeten schützen und die Menschlichkeit erhalten.