Kategorien
Widerstand & System

Der Rebell in uns

Wer heute aufbegehrt, dem wird kein Denkmal gebaut. In einer Zeit “alternativloser” Politik ist das Gewissen zwar nicht verboten, verkümmert aber wie ein zu wenig genutzter Muskel. Die beste Möglichkeit, das Gewissen einzuschläfern, besteht darin, zu leugnen, dass überhaupt eine Gewissensentscheidung ansteht. Es gibt aber auch einen hoffnungsvollen Aspekt: Das Gewissen genießt von allen Motiven zum Widerstand das höchste Ansehen.

Kategorien
Anarchismus

Aufruhr: Gesellschaft oder Gefängnis

Wenn wir von Kontrolle sprechen, ist die Verantwortung nicht in einer einzelnen Struktur zu suchen, sondern vielmehr in der gesamten Gesellschaft und in jedem ihrer Organe: Bürokratie, Polizei, Kontrolleure, Privatdetektive, Politiker und sogar einfache Bürger.

Kategorien
Anarchismus

Fernweh: Lasst uns über Angriff reden

Macht ist nicht ein Henker, der über uns thront und auf Vergehen gegen die Regeln der Herrschaft wartet. Macht ist eine Beziehung, sie ist das soziale Gewebe, das unsere Beziehungen untereinander ausmacht und bestimmt. Also müssen die Angriffe den Beziehungen zwischen uns und den Rollen gelten, die wir in ihnen annehmen, indem wir die Existenz von autonomen Individuen und ihren Willen behaupten.

Kategorien
Meinung

Rechtsstaat: Makulatur?

Bei Betrachtung der gegenwärtigen Situation fällt auf, dass die klare Konstellation, die einen Rechtsstaat ausmacht, in Virulenz geraten ist.

Kategorien
Kompass

Die Erfindung der Schuld

Anderen ein schlechtes Gewissen einzureden, ist oft mit einem Zuwachs an Geld und Macht verbunden – wir sollten uns diesem bösen “Spiel” der Schuldschöpfung verweigern.

Kategorien
Meinung

Statt der Grundrechte das “Gesetz” des behavioristischen Rattenexperiments

Zustimmung zur Politik wird nicht mehr auf dem Wege argumentativer Überzeugungsarbeit hergestellt, sondern durch ‘Fait accompli’; Herstellen von Zuständen, auf die man nicht anders als vorgegeben reagieren kann.

Kategorien
Mensch & Natur

Es geht nur noch um zukunftsfeindlich oder zukunftsfreundlich

Die meisten von uns lehnen jede Form von Diktatur ab. Verständlich. Dabei vergessen wir jedoch, dass wir bereits in einer Diktatur leben: in der Diktatur des Kapitals, welches sich in den Händen weniger Global Player befindet. Deshalb sollten wir uns fragen, was besser ist: eine Diktatur zur Ausbeutung der Erde oder eine zu ihrem Schutz.

Kategorien
Transformation

Unvermeidlich, aber nicht vorhersehbar – die Welt verbessert sich

Die personelle Gewalt sinkt, die Bildung nimmt zu, die Welt wird besser. Meme sind der Schlüssel. Ob, wann und wie eine neue Idee oder ein positives Verhalten zu einem erfolgreichen Mem wird, ist aber nicht planbar.

Kategorien
Denken & Bildung

Der Parteien-Staat

Gewaltenteilung existiert in Deutschland nur auf dem Papier, tatsächlich wird alles von einer kleinen Elite kontrolliert.

Kategorien
Kultur

Wenn ein Mensch lebt

Die Menschen können ihre Geschicke selbst lenken, wenn sie sich ihrer Kreativität und Schaffenskraft bewusst sind.

Kategorien
Gesellschaft

TTIP? CETA? Kaufen wir uns doch unser eigenes Gesetz!

Der Vorschlag, Gesetze durch eine Bürgerlobby zu kaufen, ist nicht ernst gemeint. Aber mit gesetz-kaufen.de gibt es schon eine Initiative im Netz.