Kategorien
Widerstand & System

Arme Reiche!

Wir stehen vor einem Herbst und Winter verschärfter Not, Knappheit und Ungleichheit. Die Mittelschicht erodiert, und die zuvor schon Armen fallen ins Bodenlose. Die Politik indes gefällt sich darin, die Bevölkerung auf diese Entwicklung seelenruhig “einzustimmen”, anstatt alles zu tun, um sie aufzuhalten. Im Gegenteil verschärfen wahnwitzige Rüstungsprojekte und andere Ausgabenorgien die Misere.

Kategorien
Kompass

Leidverhütung und Leidensschutz: Sigmund Freuds “Unbehagen in der Kultur”

Die Kernthese: Freuds Essaytext “Das Unbehagen in der Kultur” spricht zentrale Fragen unserer Conditio humana an im globalen Prozess von Enttraditionalisierung und Entbindung, von Rationalisierung und Verweltlichung, schließlich von “Entzauberung” der Welt und der schon 1930 erkennbar drohenden Tendenz zur Selbstvernichtung der menschlichen Gattung.

Kategorien
Philosophie

Von der Jetzigkeit und anderen wichtigen Dingen …

Die Bezeichnung Jetzigkeit ist viel intensiver als das Wort Gegenwart. Es ruft eine unumstößliche Tatsache in Erinnerung: Das Leben findet ausschließlich im Jetzt statt.

Kategorien
Kultur

Träume: Nur jemand, der weiß, was Schönheit ist …

Die Traumwelt präsentiert sich so vielschichtig und real, wie wir es auch im Wachzustand erleben. Aber die Frage bleibt: Wo kommen all die Menschen her, die als Statisten durch unsere Träume geistern?

Kategorien
Rezension

Die Pest – Eine Metapher für die menschliche Existenz

Was wäre, wenn der Wahn der ewigen Jugend dahinschmölze und die Begrenztheit der eigenen Existenz gesellschaftliche Gewissheit würde?

Kategorien
Bewegendes

Wer sind wir wirklich?

Die Gesellschaft ist auf einem guten Weg. Immer mehr Menschen werden müde an dem blutleeren Angebot, das ein erkaltetes Gier-System ihnen macht.

Kategorien
Transformation

Krank sind die Angepassten: Die Zukunft sind wir!

„Es ist Hoffnung in den Menschen, nicht in der Gesellschaft, nicht in den Systemen, aber in Dir und mir“, schrieb einst ein weiser Mann. Mit „Nur Mut!“ veröffentlicht Rubikon das Buch zum neuen Jahrzehnt. Kerstin Chavent und Isabelle Krötsch schreiben, warum es notwendig ist.

Kategorien
Digitales

Die liebe Zeit

Wir sollten mit dem Verzichten endlich aufhören. Holen wir unsere Lebendigkeit wieder zurück.

Kategorien
Kompass

30 Jahre Übereinkommen über die Rechte des Kindes: Prinzipien und Wohlergehen

Das Wohlergehen eines jeden Kindes ist das Wichtigste. Sein Wohl hat immer Vorrang. Aber die Rechte der Kinder werden auch in unserem Land missachtet.

Kategorien
Kompass

30 Jahre Übereinkommen über die Rechte des Kindes: Die Präambel

Es gibt überall auf der Welt Kinder, die in sehr schwierigen Verhältnissen leben. Diesen muss mit größtem Einsatz geholfen werden. Dies ist eine Forderung der UN-Kinderrechtskonvention.

Kategorien
Gesellschaft

Die Leidenschaft zu Leben

Es gibt keinen Anfang und kein Ende, nur die unendliche Leidenschaft zu leben – und zu lieben.

Kategorien
Philosophie

Misanthropen aufs Schafott!

Der allgemeine Zustand, ausgelöst durch Misanthropen, muss abgelöst werden durch eine aggressive Verbreitung von Lust und Freude.