Kategorien
Kultur

Transzendentale Obdachlosigkeit (1) – Joris-Karl Huysmans

1884 zog der französische Schriftsteller Joris-Karl Huysmans alle Register weltlichen Lebensgenusses, die nur auf Kosten der sozialen Zugehörigkeit auszureizen waren. In seinem Roman “À rebours” (Gegen den Strich), der Huysmans berühmt und auch im Ausland bekannt machte und als Bibel der Dekadenz galt, lässt er den Aristokraten Jean Floressa des Esseintes in einer abgelegenen Villa bei Paris einsame Orgien des Ästhetizismus zelebrieren.

Kategorien
Philosophie

Abschied vom Ego

Gesunde Demut hilft, sich mit der eigenen Begrenztheit abzufinden und sich nicht über andere Menschen zu erheben. Als geistige Haltung ist richtig verstandene Demut in unserer Zeit notwendig wie kaum eine andere Tugend. Sie ist das Gegengift für eine ganze Reihe von “Geistesgiften” – wie der Buddhismus schädliche Gefühle und Einstellung nennt.

Kategorien
Philosophie

Was macht ein Menschenleben aus?

Was macht ein Menschenleben aus, wie ist es beschaffen? Wie sieht er aus, der wirkliche Mensch? Braucht er einen globalen Gesellschaftsvertrag?