Kategorien
Gesellschaft

Unser Weg in die digitale Diktatur (Teil 2/2): Machtkampf

Die Digitalisierungsvorhaben laufen auf eine “Entmenschlichung des Menschen” hinaus. Wir sollten unser Leben daher wieder selbst in die Hand nehmen und uns nicht länger erzählen lassen, dass die von den gierigen Kapitalisten zerstörte Welt nur noch durch “technische Optimierung” des Menschen zu retten sei.

Kategorien
Gesellschaft

Jean Gabin oder der Bruch: Ein Räsonnement (Teil 1/2)

Nichts von dem, was unsere Vorfahren an Furchtbarerem erleben mussten, ist heute ein für alle Mal überwunden, – egal wie viele “Nie wieder”-Rufe durchs Land schallen. Wir sind weder klüger als sie, noch konnten wir aus ihren Erlebnissen und Erfahrungen etwas lernen. Aber wenigstens ist das Gewordensein des Jetzt begreifbar. Und das ist nicht wenig und hilft, die jeweilige gegenwärtige Lage zu erkennen und geistig ein paar Meter in die Zukunft zu verlängern, also Prognosen zu wagen.

Kategorien
Rezension

Zeitenwende

Die österreichische Historikerin Andrea Komlosy hat mit ihrem Buch “Zeitenwende. Corona, Big Data und die kybernetische Zukunft” eine systemische und strukturgeschichtliche Analyse publiziert, die unter dem Eindruck des absehbaren Endes der neoliberalen Periode des globalen Industrie- und Finanzkapitalismus fundamentale Zusammenhänge und Verbindungen zwischen dem Corona-Regime und wirtschaftlichen Krisen aufzeigt, die im Jahr 2022 durch den Stellvertreterkrieg in der Ukraine um eine zusätzliche Dimension erweitert wurden.

Kategorien
Meinung

Politische Verhältnisse: Rolle und Funktion der Psychologie

Die Welt ist in eine gefährliche Phase eingetreten. Ein großer Krieg wird zur Option. Doch im Diskurs der Macht ist das Verschweigen der Ursachen Teil der Taktik, während die Öffentlichkeit mithilfe der Medien und durch die Verbreitung aller möglichen Geschichten von Feinden, die es zu bekämpfen gilt, abgelenkt wird. Auch die Psychologen müssen zur Kenntnis nehmen, dass gewohnte Regeln, Praktiken, Denkweisen und Konzepte nicht mehr funktionieren. Vielmehr bedeuten sie einen Rückfall: nämlich die Erneuerung ihrer längst als abgeschüttelt angenommenen Funktion als “Befriedungsverbrecher”, die die Gewaltverhältnisse potenzieren.

Kategorien
Kompass

Marx und der totalitäre Transhumanismus (Teil 2): Kondratjew, Schwab und die Vierte industrielle Revolution

Die Selbstentfremdung des Menschen nimmt eine bisher unbekannte Dimension an, wenn technologische Übergänge zwischen Mensch und Maschine geschaffen werden, welche die Arbeitenden nicht nur formal zu einem Glied des Maschinensystems machen, sondern sie unmittelbar und reell dem Kapital subsumieren. Der Mensch ist sich dann in doppelter Weise entfremdet: als extensiv produktiver Lohnabhängiger (oder Soloselbstständiger) zum einen und als intensiv produktive Maschine oder Maschinenteil andererseits. Die neuen Formen der Entfremdung werden im Transhumanismus ideologisch überhöht und bereiten einer neuen Art faschistischer Regime den Weg.

Kategorien
Kompass

Marx und der totalitäre Transhumanismus (Teil 1): Die Entfremdung

Die “Vierte industriellen Revolution” wird begleitet von Versuchen, Gesellschaft und Politik komplett umzubauen und verändert die ökonomischen Grundlagen dramatisch. Dabei wird der Mensch selbst zum Objekt. Er wird zunehmend von seinen Mitmenschen, der Natur und letztlich von sich selbst entfremdet. Rudolph Bauer analysiert in seinem Essay die politisch-ökonomischen Verhältnisse und den Zustand der Gesellschaften unter dem Eindruck von Künstlicher Intelligenz, Bio- und Nanotechnologie und augenscheinlich überraschenden Krisen und Kriegen aus dem Blickwinkel von Karl Marx.

Kategorien
Rezension

Alexander Dugin: “Das große Erwachen gegen den Great Reset”

Die von maritimer Sichtweise abgeleitete Heartland-Theorie des anglofonen Westens hat einen kontinentalen orthodoxen Counterpart gefunden. Wird es zum Showdown kommen? Besser, man weiß es nicht!

Kategorien
Kompass

The Great Reset: Der große Neuanfang des Kapitalismus

Der technische Fortschritt ist ein Resultat des menschlichen Verstandes und der gesellschaftlichen Arbeitsteilung. Wo der Gewinn der Maßstab der Produktion ist, kommt technischer Fortschritt nur dort zustande, wo er sich in lohnende Geschäfte umsetzen lässt.

Kategorien
Rezension

Verraten und verkauft: Zivilisation am Scheideweg

Wolfgang Bittner hat mit “Deutschland – verraten und verkauft” ein politisches Sachbuch vorgelegt, dass die Hintergründe der von den USA und ihren westlichen Vasallen ausgehenden Aggressions- und Kriegspolitik durchleuchtet. Harry Popow hat sich mit dem Werk umfassend auseinandergesetzt.

Kategorien
Widerstand & System

Der (Des)Informationskrieg um die Impfstoffe

“Kritisches Denken” ist nicht hilfreich. Es könnte dieser smarte Hinweis aus der New York Times gewesen sein, der CJ Hopkins zu seiner Satire über den Informationskrieg, der auf dem Planeten tobt, motivierte. Es geht um die Köpfe und Herzen der Menschen – und ihre Körper natürlich. Im Zentrum stehen Impfstoffe, die richtig gut sein sollen. Es gibt absolut keinen Grund zur Sorge. Das steht in (fast) jeder Zeitung, das sagen Politiker und das verordnet GloboCap. Also stimmt es auch, es muss stimmen, was denn sonst?!

Kategorien
Widerstand & System

Der (New Normal) Krieg gegen den inländischen Terror

Wenn Sie den “Globalen Krieg gegen den Terror” mochten, werden Sie den neuen Krieg gegen den inländischen Terror lieben!

Kategorien
Gesellschaft

Das Fluten des Realen

Als Psychoanalytiker muss sich Prof. Klaus-Jürgen Bruder zwischen den Registern des Psychischen bewegen und immer wissen, in welchem dieser Bereiche er sich befindet. Er beschreibt, womit es die Gesellschaft gegenwärtig in der Coronakrise zu tun hat: mit einem Verschwimmen dieser Sphären, das Imaginäre überschwemmt geradezu das Reale und begräbt auch das Symbolische unter sich.