Kategorien
Denken & Bildung

Pauper(ismus), Armut und Prekarität

“Je größer endlich die Lazarusschicht der Arbeiterklasse und die industrielle Reservearmee, desto größer der offizielle Pauperismus. Das ist das absolute, allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation.” – Karl Marx (Das Kapital, 1. Band)

Kategorien
Transformation

Universalität oder Kampf um die Reste

Es gibt eine Alternative zu der Beseitigung von Regierungsaufgaben: Die Reichen durch Besteuerung abschafft und auf staatliche Rettungsaktionen und Vergünstigungen verzichten, die alle benachteiligen außer die Reichen.

Kategorien
Gesellschaft

Erkenntnisse von Goethe und Buddy Guy

Seitdem das instrumentelle, technokratische Denken die Köpfe in den Hochzentren der Zivilisation erfasst hat, ist jede Schlacht zwischen dem großen ökonomischen Prinzip der Warenproduktion und der Natur zugunsten letzterer ausgegangen. Nur gemerkt hat es niemand.

Kategorien
Meinung

In der Krise: Die laufende Produktion von Feindbildern

Es muss eine breite Front entstehen, die dafür sorgt, dass irreführende Stimmen sich nicht des mächtigen Apparates bedienen.

Kategorien
Gesellschaft

Leben mit Mindestsicherung: Tag 21 – Grundbedürfnisse

50 Cent, um die Blase zu entleeren: Michael Wögerer beschreibt in seinem Tagebuch “31 Tage Mindestsicherung” wie menschliche Grundbedürfnisse zum Luxus und öffentliche Notdurftanstalten zu einer internationalen Angelegenheit werden.