Es gibt Niederlagen, die sind wertvoller als Siege, und Siege, verhängnisvoller als Niederlagen.
WeiterlesenManchmal, aber eher seltener, erstaunen wir, weil wir eine Klugheit im längst Vergangenen entdecken, die wir uns sehnlich herbeiwünschten, weil das Gegenwärtige in seiner Borniertheit allzu erdrückend erscheint.
WeiterlesenWenn alles gut läuft, ist auch alles toll. Erst die heikle Situation wird zum Brennglas der tatsächlich existierenden sozialen Beziehungen.
WeiterlesenEine Politik ohne Prinzipien führt zu Ergebnissen, die ihrerseits einen absurd hohen Preis haben: eine Verrohung der Gesellschaft aus einer tiefen Enttäuschung heraus.
WeiterlesenDie fehlende Fähigkeit, global ablaufende Prozesse in ihrer zeitlichen Dimension wahrzunehmen, macht uns für falsche Informationen empfänglich und manipulierbar. Wir müssen auf Entzug.
WeiterlesenAlles wird digital, alles wird smart. Auch Herrschaft verändert sich. Die Strukturen der Fremdbestimmung sind kleinteilig und monströs. Aber keine Kontrolle ist total, keine Macht allmächtig.
WeiterlesenMenschen können aus der Passivität nur herauskommen, wenn es ihnen gelingt, die Verhältnisse, die sie entmündigen, fundamental zu kritisieren.
WeiterlesenWo die Konsistenz von Denken und Handeln fehlt, da ist die Glaubwürdigkeit von Politik dahin.
WeiterlesenOld but gold: Einer der bekanntesten und beliebtesten Unterhaltungskünstler der deutschen Fernsehgeschichte bezieht Stellung zum Thema Friedenspolitik.
WeiterlesenWir leben in einem besonderen Moment, in dem sich zwei Welten vereinen, die alte, die zu Ende geht und eine neue, die beginnt.
Weiterlesen