Kategorien
Meinung

Westliche Welt: Die Unterwerfung des Politischen

Die Stürme, die uns erwarten, werden vieles von dem übersteigen, was wir bis dato erleben durften.

Kategorien
Ökonomie

Workers Buy-out: Strategien zur Belegschaftsübernahme

Millionen Arbeitslose, gigantische Massen an Kurzarbeitern und die Weltwirtschaftskrise hat erst begonnen. Es stellt sich die Frage, was abhängig Beschäftigte, die mehr und mehr zum Spielball von Kapitalinteressen werden, tun können, weit über gewerkschaftliche Aktivitäten hinaus. Wie können sie Unternehmen übernehmen?

Kategorien
Meinung

Rette sich, wer kann: Der Notruf der SPD-Gruftis

Die jetzige SPD wird in Zukunft nicht mehr gebraucht, weil ihre Polit-Gruftis aus ihren Fehlern nicht lernen wollen.

Kategorien
Zeitgeschehen

Langzeitarbeitslose als gesellschaftliche Paria

Nur wenn abstrakte Arbeit und das Kapitalistische Wirtschaftssystem insgesamt in Frage gestellt werden, lässt sich Hartz IV wirksam kritisieren.

Kategorien
Gesellschaft

Vom Bürgergeld und der unsichtbaren Hand des Marktes

Wenn es gelingt, die sozial Diskriminierten und die politischen Kritiker an dem finanzspekulativen Ausschlachten des Planeten in eine Koalition zu bekommen, entsteht eine neue Qualität, vor der sich viele fürchten werden.

Kategorien
Gesellschaft

Kalter Faschismus

Die Unmenschlichkeit des Verelendungsprogramms Hartz IV erinnert an finstere Zeiten der deutschen Geschichte.

Kategorien
Kompass

Die Entscheidung – Kapitaldiktatur oder Souveränität der Menschen (Teil 1)

Der Verfall und die politische Krise des Westens.

Kategorien
Gesellschaft

Lieber Gott, mach mich fromm, dass ich schnell in Arbeit komm!

Ein Aufklärungsversuch zur aktuellen Debatte über Hartz IV, Grundeinkommen, neue Regelinstrumente zur Arbeitsbeschaffung und das Dasein „in Arbeit“.

Kategorien
Gesellschaft

Hartz IV: Moderne Sklaverei

Hartz IV zielt auf die Unterwerfung aller Lohnabhängigen. Etliche Initiativen lassen sich den schleichenden Abbau des demokratischen Rechtsstaates nicht länger gefallen.

Kategorien
Gesellschaft

Der andere Krieg

Der Krieg der Reichen gegen die Armen eskaliert.

Kategorien
Gesellschaft

Coming-out: Hartz-IV und ich

Die Gehirnwäsche der Hartz-IV-Schöpfer hat funktioniert. Bis heute glauben viele Menschen, Hartz-IV-Empfänger würden zurecht auf den Holzbänken der 3. Klasse sitzen. Sie haben vergessen, über wen sie reden.

Kategorien
Gesellschaft

Leben mit Mindestsicherung: Tag 31 – Das Ende vom Anfang

Der österreichische Journalist Michael Wögerer hat in Wien freiwillig 31 Tage von Mindestsicherung gelebt. Es war der Versuch einer Annährung, denn was es wirklich bedeutet in Österreich arm oder armutsgefährdet zu sein, kann nur jemand nachvollziehen, den es tatsächlich betrifft. Michael Wögerer zieht Bilanz.