Kategorien
Meinung

Fiktion und Modell: Alles ist verhandelbar?

Die Fiktion von der Möglichkeit, alles zu verhandeln, ist aufgrund ihrer tatsächlichen gesellschaftlichen Irrelevanz kaum ein Mittel, um Formen von Herrschaft zu verschleiern.

Kategorien
Meinung

Renaissance der Apologetik

Alle, die gelernt haben, dass es zu den Grundprinzipien der modernen Zivilisation gehört, um Wahrheit in einem Wettstreit sich widersprechender Meinungen und Erkenntnisse zu ringen, müssen sich die Augen reiben, wenn sie das betrachten, was von einem gesellschaftlichen Diskurs überhaupt noch zu identifizieren ist.

Kategorien
Widerstand & System

Von Putinverstehern zu Verschwörungstheoretikern

Eine Ideologiekritik demokratischer Diskussionsmuster, die selbst Gefahr läuft, als Verschwörungstheorie gelabelt zu werden.

Kategorien
Digitales

Smart City und Smarter Shit – Alles nur zu Deinem Wohle

Verkaufe mir meine Identität! Ein Essay über die Smart City und den Versuch, der Bevölkerung die totale Kontrolle schmackhaft zu machen.

Kategorien
Philosophie

Der Schlüssel zur Macht!

Wissen ist Macht! Aber ohne Macht gibt es kein Wissen. Und Macht ist nicht gleich Macht, und Wissen ist nicht gleich Wissen. Schon gar nicht bei Michel Foucault und Jürgen Habermas.

Kategorien
Philosophie

Die Macht hinter den Worten

Die Akzeptanz des besseren Arguments ist eine Utopie. Der Philosoph Dr. Christian Ferch schreibt über die Macht hinter den Worten.

Kategorien
Philosophie

Das bessere Argument – Der herrschaftsfreie Diskurs nach Jürgen Habermas

Dr. Christian Weilmeier erklärt den herrschaftsfreien Diskurs von Jürgen Habermas.