Kategorien
Meinung

Der fehlerhafte deutsche Rechtsstaat und seine Bürokratie

Weicht die schriftliche Fixierung des Rechts von den universellen Rechten des Einzelnen ab, entstehen Probleme. So ist der heutige deutsche Rechtsstaat in Teilen problembehaftet, auch weil er die universellen Rechte der Gleichheit, des Lebens, der Arbeit, der Würde unvollkommen in seinen Gesetzen aufgenommen hat. Die Krönung des Tsunamis aus Paragrafen ist das Sozialgesetzbuch mit 2162 Seiten und ihren kaum zählbaren Paragrafen und Tabellen.

Kategorien
Rezension

Tamtam und Tabu: Die historische Blaupause für das Alternativlose

Vieles, was in “Tamtam und Tabu” von Daniela Dahn und Rainer Mausfeld thematisiert wird, liegt in der Vergangenheit, aber es erklärt ebenso vieles, das heute kaum noch verstanden wird.

Kategorien
Widerstand & System

Keine “Krise”. Ein Krieg!

Dass ein anderer Staat zum Feind erklärt wird, gehört ganz selbstverständlich zur Geschichte des Krieges. Die Geschichte kennt aber auch Beispiele dafür, dass ein Staat seine Bürger beziehungsweise Teile von ihnen zu seinem Feind erklärt.

Kategorien
Presse & Freiheit

Pressefreiheit im Wandel der Zeit

Wir erleben, dass ganze Kontinente in den Nachrichtenberichten fehlen, dass eine bestimmte Art von Nachrichten bewusst herausgeschnitten wird, zum Beispiel Multikulturalität, Solidarität, Menschenrechte und der Status der Ausgestoßenen.

Kategorien
Widerstand & System

Vor und nach der Krise: Das alltägliche Blutbad der Ausbeutung

Die Themen, die sich gerade am Horizont der jetzigen Krise ankündigen, werden uns noch lange begleiten: Die Abschaffung des Bargeldes und die Einführung digitaler Identitäten.

Kategorien
Asien

China neue Ordnungsmacht – oder doch etwas darüber hinaus?

Deutlicher als bisher tritt die neue Rolle Chinas als Weltmacht hervor. Ist es mehr als die Ablösung eines Hegemon durch einen anderen? Eine Analyse von Kai Ehlers.

Kategorien
Anarchismus

Theodore J. Kaczynski – Schriften aus dem Gefängnis

Die Welt gerät aus den Fugen. Schuld soll das System sein. Einige bekämpfen es mit Gewalt. Doch was ist das System? Ein Auszug aus dem Buch “Schriften aus dem Gefängnis” des Terroristen Theodore J. Kaczynski.

Kategorien
Transformation

Wir werden nicht mehr berührt: Die Bedeutung kommt zu kurz!

Wessen Leben arm an Bedeutung verläuft, dessen Leben ist auch arm an Werten.

Kategorien
Gesellschaft

Basisdemokratie: Was hindert Menschen an der Umsetzung des 7er-Konzepts?

Die Wirkungen von Protest sind begrenzt und kurzfristig. Einen Systemwandel der Gesellschaft, wie ihn bereits Erich Fromm wollte, wird es damit nie geben.

Kategorien
Gesellschaft

#Aufstehen oder Zusammenwirken

Die Sammelbewegung #Aufstehen kann die politische Landschaft in Deutschland aufmischen, aber auch Hoffnungen wecken, die später enttäuscht werden. Könnte ein Ansatz von unten #Aufstehen um wichtige Elemente bereichern?

Kategorien
Kompass

Die Logik imperialer Kriege

Wie lassen sich die amerikanischen Kriege der letzten Jahrzehnte rational erklären?

Kategorien
Gesellschaft

Bundestagswahl? Hingehen und durchstreichen!

Hingehen und den Wahlzettel durchstreichen: Der Historiker Dr. Reinhard Paulsen liefert eine umfassende Begründung für den aktiven Wahlboykott. Denn es gibt keine kapitalistische Demokratie.