Im Hause der Demokraten werden die Messer gewetzt. Ich spare mir die Platitüde, dass wir in spannenden Zeiten leben. Nein, die Zeiten sind nicht spannend, sie sind essenziell.
Schlagwort-Archive: Hillary Clinton
US-Analyse: Donald Trump und Mike Pence, Joe Biden und Kamala Harris
Im Podcastformat “Darüber sollten wir reden” setzt sich der Kommunikationswissenschafter Hermann G. Böhm mit dem aktuellen Stand des US-Präsidentschaftswahlkampfs auseinander und analysiert die politische Gesamtlage in den Vereinigten Staaten.
Geopolitik: Was wäre, wenn Joe Biden gewinnt?
Sollte Joe Biden US-Präsident werden, ist keine Änderung des geopolitischen Kurses zu erwarten. Die Konfrontation mit Russland wird weitergehen.
USA: Das Warten auf den Cincinnatus
Man sagt, viele in den USA warteten auf einen Cincinnatus. Joe Biden ist es jedenfalls nicht.
Impeachment: Zur Provinzialisierung der Berichterstattung
Die Professionals vom ZDF haben es fertig gebracht, die Entscheidungsqualität der Berichterstattung zum Impeachmentverfahren unter das Niveau von Wisconsin oder Alabama zu drücken. Chapeau!
Der Feind im Innern
Anders als gern behauptet, besteht keinerlei Gefahr für „unsere Demokratie“, denn wir leben in einer Konzerndiktatur.
Die letzte Schlacht alter, weißer Milliardäre
Die demokratische US-Präsidentschaftskandidatur ist um einen Farbtupfer reicher. Michael Bloomberg will ins Weiße Haus. Sein bestes Argument: Geld. Der Milliardär ist eine höllische Perspektive.
Global Governance und andere Täuschungen
Durch die Verbreitung von Neusprech über die Netzwerke der Macht soll der Bevölkerung der Verstand vernebelt werden.
Pressefreiheit – Analyse eines westlichen Werteverfalls
Die Freiheit der Presse erodiert. Beteiligt daran sind zu wesentlichen Teilen die Medien selbst.
Der Weg in die Tyrannei
Mit der Zerstörung des Rechtsstaates ebnen die US-amerikanischen Eliten dem Totalitarismus den Weg.
Europawahl – Mit der Aura tragischer Sektierer
Eine geringe Wahlbeteiligung bei der Europawahl wäre ein Desaster und ein deutliches Zeichen für die Abkehr der Menschen vom gegenwärtigen Konstrukt Europa.
Nachwuchs aus dem Hause Clinton
In das “Das Ende der Diplomatie” liefert Autor Ronan Farrow wenig Neues und verliert kein Wort darüber, wie Diplomatie in der globalisierten Welt aussehen müsste. Eine Rezension.