Kategorien
Rezension

Brisant und aktuell: Geschlossene Gesellschaft

Es gehört zu den Usancen einer vermeintlich fortschrittlich gesinnten und aufgeklärten Zeit, die ihr vorhergegangenen Etappen der Aufklärung etwas herablassend zu betrachten und mit leicht arrogantem Ton die noch vorhandenen Unzulänglichkeiten zu bemängeln.

Kategorien
Kompass

Regieren ohne Regierung

Wie transnationale Regime die Parlamente und den Souverän entmachten und die Demokratie abschaffen.

Kategorien
Gesellschaft

Der Doppelcharakter der Identität

Es ist wichtig, an Identitäten zu arbeiten, die Gemeinschaft herstellen, verbunden mit einer positiven Vision, die ohne Feindbilder auskommt.

Kategorien
Gesellschaft

Das Trauma der Erziehung

Seelische Gewalt ist allgegenwärtig und soll aus unseren Kindern willfährige Untertanen machen.

Kategorien
Kultur

Der innere Raum – Teil 6: “Eine Pause”

Jeder Wanderer macht Pausen; gezwungener Maßen. Entweder von der dämmernden Dunkelheit, der schwindenden Kraft oder der Unwissenheit des weiteren Weges wegen. Aber nicht nur im Unterwegssein liegen die Erfahrungen, sondern auch in den Unterbrechungen dazwischen.

Kategorien
Kultur

Es ist in Ordnung!

Was bedeutet: “Es ist in Ordnung?” Etwas ist okay. Es wird akzeptiert. Es passt in eine Ordnung, ein System, in die Definition einer Person und damit in die Gesellschaft, weil jede Person die Gesellschaft selbst ist.

Kategorien
Kultur

Kennst du das?! Normal war nie genug!

In ihrem Essay macht sich unsere Autorin Phoebe Gedanken über die Achtung von Ich, Er, Sie und Wir.

Kategorien
Philosophie

David Hume: Erkenntnis, Ich, Kausalität und Moral

Ist alles nur eine Konstruktion? Dr. Christian Weilmeier erklärt die Philosophie von David Hume.