Statt fundierter Wissenschaft erleben wir ein Wiedererstarken des Szientismus und seines politischen Gebrauchs – der Idee, dass es ein naturwissenschaftliches Wissen gibt, das auch den Menschen und alle Aspekte unserer Existenz umfasst, und dass sich die Gesellschaft gemäss diesem Wissen planen und gestalten lässt. Dagegen ist Aufklärung geboten im Sinne eines Ausgangs aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit, in die unsere Gesellschaft durch eine unheilige Allianz aus angeblichen wissenschaftlichen Erkenntnissen und politischen Zwangsmassnahmen hineinzulaufen droht.
Sollen gesellschaftliche Umgestaltungen durchgesetzt werden, reicht es nicht aus, aufzuzeigen, was und warum etwas verändert werden soll. Es bedarf Strategie, Taktik und Handlung.
Eine Ideologiekritik demokratischer Diskussionsmuster, die selbst Gefahr läuft, als Verschwörungstheorie gelabelt zu werden.
Die digitale Kommunikation fördert ökonomische Beziehungen. Sie verändert unser Denken und Fühlen, auch in Liebe und Freundschaft.
Die Menschheit muss von der scheinbaren Logik der Kriege wegkommen.
Die Moderne wurde formuliert und initiiert von geistigen Werken, die nicht nur auf Kant oder Hegel verweisen, sondern auch und gerade auf Karl Marx und Charles Darwin.
Die Grenze zwischen Gut und Böse verläuft mitten durch unser Herz.
Wir sind alle ein Produkt unserer Erfahrungen, Geschichte und vor allem unserer Gedanken.
“Die formale Logik war die große Schule der Vereinheitlichung. Sie bot den Aufklärern das Schema der Berechenbarkeit der Welt.” (Theodor W. Adorno)
Thomas Sturm ist Professor an der Autonomen Universität von Barcelona. Der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung steht er kritisch gegenüber. Sturm meint, der Fortschritt, den Katalonien jetzt braucht, muss darin bestehen, einen neuen Grundkonsens in der gespaltenen Bevölkerung zu schaffen.
Dr. Bernd Drücke ist Soziologe, Koordinationsredakteur der Monatszeitung Graswurzelrevolution und Anarchist. Er tritt für eine gewaltlose und herrschaftsfreie Gesellschaft ein. Wir sprechen über das Verständnis von Macht und Herrschaft, über den Anarchismus in Katalonien und Rojava und die Renaissance anarchistischer Ideen.
Die Menschheit ist auf dem Weg zu ungeahnten Wissen und schafft es nicht, Konflikte friedlich zu lösen. Die Welt braucht den roten Faden von Kant.