Kategorien
Interview

Katalonien aus philosophischer Sicht: Begriffsverwirrungen und mangelhafte Argumentationen

Thomas Sturm ist Professor an der Autonomen Universität von Barcelona. Der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung steht er kritisch gegenüber. Sturm meint, der Fortschritt, den Katalonien jetzt braucht, muss darin bestehen, einen neuen Grundkonsens in der gespaltenen Bevölkerung zu schaffen.

Kategorien
Interview

Herrschaftsfreie Gesellschaft als Ideal: Ein Gespräch über den Anarchismus

Dr. Bernd Drücke ist Soziologe, Koordinationsredakteur der Monatszeitung Graswurzelrevolution und Anarchist. Er tritt für eine gewaltlose und herrschaftsfreie Gesellschaft ein. Wir sprechen über das Verständnis von Macht und Herrschaft, über den Anarchismus in Katalonien und Rojava und die Renaissance anarchistischer Ideen.

Kategorien
Zeitgeschehen

Der rote Faden von Kant

Die Menschheit ist auf dem Weg zu ungeahnten Wissen und schafft es nicht, Konflikte friedlich zu lösen. Die Welt braucht den roten Faden von Kant.

Kategorien
Meinung

Die vor Angst nicht schlafen

Kriege sind nicht die Kriege der Mutigen, sondern die Kriege der Feiglinge. Ein mutiger Mensch wirft die Waffe weg und macht einfach nicht mehr mit beim Töten.

Kategorien
Philosophie

Zum ewigen Frieden – Das Werk von Immanuel Kant

Immanuel Kant schrieb 1795 “Zum ewigen Frieden”. Dr. Christian Weilmeier erklärt das Werk und seine Bedeutung für die Gegenwart.

Kategorien
Philosophie

Droge Technik: Über Aufklärung und Medienkompetenz

Dr. Christian Ferch schreibt über die neue Unmündigkeit und Technikverzicht als Zeichen von Medienkompetenz.

Kategorien
Philosophie

Argumente, Vernunft, Fairness – Die Diskursethik von Jürgen Habermas einfach erklärt

Der Philosoph Dr. Christian Weilmeier erklärt, was die Diskursethik von Jürgen Habermas ist und warum es diese Form der ethischen Theorie überhaupt gibt.

Kategorien
Philosophie

Das Ding an sich – Wahrheit und Erkenntnis

Erst wer wahr und ehrlich spricht, mag der Wahrheit auf die Spur kommen, und sei es nur seine eigene.