Die Einschränkungen, die der Öffentlichkeitsbegriff der bürgerlichen Gesellschaft mit sich brachte, sind im Strukturwandel der Öffentlichkeit durch Jürgen Habermas benannt: Besonders durch das Tempo der Technologie und die Monopolisierung des Besitzes verursacht, bleibt ein Großteil des Publikums stumm.
Das Glück über die Individualisierung finden? Was einst so schön nach Befreiung klang, verströmt heute schon den Geruch des Leichengifts.
Das Ideal der technisierten Ideologie gestaltet sich nach dem Bild des kybernetischen Gefängnisses; eine Welt, bevölkert von lobotomisierten Gefangenen ohne Lust zur Flucht.
Der Individualismus im westlichen Kapitalismus stürzt bereits von der Klippe. Nur eine neue Konzeption wird eine Zukunft haben.
Das Individuum ist in unserem System alles. Der höchste Wert. Am besten zu manipulieren, weil schwach genug. Man braucht ihm nur noch vorzumachen, dass es stark ist. Dass es Einfluss hat. Als Verbraucher, als Wähler.
Es ist wichtig, an Identitäten zu arbeiten, die Gemeinschaft herstellen, verbunden mit einer positiven Vision, die ohne Feindbilder auskommt.
Eine analytische Reflexion auf die Bedeutung des Anarchismus, seine Stärken und Schwächen und warum er politisch marginalisiert erscheint.
Die Logik der menschlichen Gemeinsamkeiten wird unterwandert durch die Konkurrenzsituation in allen Lebensbereichen und die Ausoptimierung des Ichs.
Traue dich aus der Reihe zu tanzen. Das ist keine Magie, das ist das Leben. Bring deinen Arsch hoch!