Kategorien
Ökonomie

Zur Ökonomie der Corona-Pandemie

Was geschieht, wenn eine reale Wirtschaftskrise auf eine fiktive Wirtschaftskrise trifft?

Kategorien
Widerstand & System

Der letzte Akt der menschlichen Komödie

Will die Menschheit nicht gemeinsam mit ihrem Lebensraum zugrunde gehen, muss sie sich aus dem Bann der neoliberalen Narren und Betrüger befreien.

Kategorien
Gesellschaft

Deutschland – Stillstand langfristig gesichert

Die Vorstellung, am deutschen Wesen soll die Welt genesen, ist der alles beherrschende Leitgedanke. Daraus ist eine Bräsigkeit entstanden, die den Stillstand langfristig sichert.

Kategorien
Kompass

Sanierungsfall Megamaschine: Radikal anders!

Wir müssen anders denken, fordert Albert Einstein, da wir mit dem alten Denken nicht die Probleme lösen können, die wir damit verursacht haben.

Kategorien
Digitales

Smart City und Smarter Shit – Alles nur zu Deinem Wohle

Verkaufe mir meine Identität! Ein Essay über die Smart City und den Versuch, der Bevölkerung die totale Kontrolle schmackhaft zu machen.

Kategorien
Kompass

Sanierungsfall Megamaschine: Unternehmen Breakthrough!

Die Megamaschine droht zu zerbrechen. Was ist zu tun? Teil 2 der Trilogie “Sanierungsfall Megamaschine” zeigt Möglichkeiten auf, um in Aktion und Interaktion zu treten. Es gilt, die Schallmauer zu durchbrechen, die die Worte von den Taten trennt.

Kategorien
Presse & Freiheit

Migration und Medien

Der Engpass des modernen, hochproduktiven Wirtschaftssystems sind nicht die fehlenden Arbeitskräfte, sondern die fehlenden Konsumenten.

Kategorien
Kompass

Die Automatisierung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft (Teil 10)

Menschliche Arbeit, das ist sicher, wird selbst durch die Technologische Revolution nicht vollständig verschwinden. Doch im Arbeits- und Produktionsprozess verschiebt sich die frühere Dominanz des Menschen nun massiv auf Maschinen, Roboter und künstliche Intelligenz. Während die Technik erblüht, weicht das bisherige Verständnis von Erwerbsarbeit einem neuen Konzept von sinnstiftender Beschäftigung. Es ist dringend geboten, diesen Übergang aktiv zu gestalten, um die Auswirkungen der Automatisierung auf die Gesellschaft ins Positive zu lenken. Es kann gelingen, wenn aus der jetzigen Entwicklung die richtigen Schlussfolgerungen gezogen werden, bevor das alte Gerüst unkontrolliert in sich zusammenbricht.

Kategorien
Kompass

Die Automatisierung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft (Teil 9)

Die Automatisierung im 21. Jahrhundert wird begleitet von einem nie gekannten Verlust an Erwerbsarbeit und dem dramatischen Verfall des Wertes menschlicher Arbeit. Die technologische Revolution der Gegenwart bietet der Gesellschaft nur zwei Optionen an. Entweder wird der Zerfall aller sozialen Strukturen, der begleitet sein wird von Gewalt und der Auflösung staatlicher Ordnung, in Kauf genommen oder das Verhältnis zur Arbeit wird völlig neu definiert, sodass jeder die gewonnene Freizeit zur Selbstverwirklichung nutzen kann. Die Menschheit würde einen ungeahnten kulturellen Aufschwung erleben und vielleicht sogar das Paradies entdecken.

Kategorien
Kompass

Die Automatisierung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft (Teil 8)

Die Industrielle Revolution brachte gewaltige Arbeitslosigkeit hervor, verlief aber insgesamt langsam. Menschen fanden in neuen Branchen wieder Erwerbsarbeit und Auskommen. Die technische Revolution der Gegenwart ist anders. Sie führt die Menschheit nach Mad Max Land oder ins Paradies.