Donald Trump hat auch hierzulande längst sein Erbe hinterlassen. Twitter und Sanktionen sind Gemeingut der politischen Klasse geworden.
Corona ist das alles beherrschende Thema. Aber schon bevor von einer Pandemie überhaupt die Rede sein konnte, überschlugen sich die Schlagzeilen. Warum? Bei Reiner Wein, dem politischen Podcast aus Wien, spricht der Publizist Walter van Rossum über den medialen Hype um das Virus und den Aufstieg eines Virologen zum Medienstar.
Erst die radikale Entkommerzialisierung und Demokratisierung bringt einen Journalismus hervor, der frei von externer Beeinflussung ist und als vierte Gewalt wirken kann.
Nur klare Köpfe werden in der Lage sein, aus der Politik wieder etwas zu machen, was kalkulierbar ist.
Die Faktenlage, dieser Ozean der Möglichkeiten, ist zu einem Moment der Verunsicherung geworden, die eher zur Verdunkelung als zur Aufklärung beiträgt.
Wenn die definitorische Grundlage von Geld auf Glauben basiert, dann kann nicht nachvollzogen werden, warum Geld immer und immer wieder zu schwersten gesamtgesellschaftlichen Krisen führt.