Kategorien
Meinung

Ein Rant auf die Gestalter des andauernden Kriegsterrors

Diese pseudo-humanitären (Kriegs-)Einsätze, wo es tatsächlich immer nur um Wirtschaftsinteressen geht, sind eine Schande der Menschheit. Eine kleine Truppe durchgeknallter Gestalten will uns alle zu Konkurrenten und im Zweifelsfall auch Feinden machen.

Kategorien
Ökonomie

Kriminelles Syndikat

Catherine Austin Fitts hat 21 Jahre lang beobachtet, wie allein bis zum Jahr 2015 über 21 Billionen Dollar von den Konten der US-Bundesbehörden (Housing & Urban Development, HUD) und des Verteidigungsministeriums verschwanden. Folgen Sie dem Geld durch die geheimen globalen “Pipelines”, um eine faszinierende Geschichte von Hunderten von Milliarden Dollar zu erfahren, die fröhlich vorbeizogen, während die meisten von uns eingesperrt waren und ihre Arbeitsplätze, Unternehmen und ihr Leben verloren, während sie gegen Anordnungen kämpften.

Kategorien
Dokumentation

Einsam und bereits besiegt – Der Niedergang Argentiniens

Die Armut explodiert, ohne staatliche Subventionen geht in der Wirtschaft kaum noch etwas, Argentinien bewegt sich auf den Bankrott zu. Das südamerikanische Land steht beispielhaft für den rasanten sozialen und wirtschaftlichen Abstieg einer Nation in der Epoche des entfesselten Finanzkapitalismus. Die Journalistin Gaby Weber hat sich in ihrer Dokumentation auf Spurensuche begeben.

Kategorien
Kompass

Biotechnik: Finanzkapital in Transformation

Am Beispiel der Biotech-Technologie lässt sich exemplarisch der sogenannte “wissenschaftlich-technische Transformationsprozess” im Staatsmonopolistischen Kapitalismus (STAMOKAP) nachzeichnen. Der Staat agiert eigenständig, um über Förderung von Innovationen den Gesamtprozess der Kapitalakkumulation in Gang zu halten. Die makabre Ironie des Gesamtvorgangs: Infolge der Staatsinitiative am Beginn dieses Prozesses wird geglaubt, es handle sich um sozialistische Maßnahmen.

Kategorien
Südamerika

Der Volksaufstand in Ecuador

Die „Regierung der Unternehmer“ in Ecuador ist nicht daran interessiert, die reichen Sektoren des Landes zu zwingen, einen echten Beitrag zu leisten.

Kategorien
Südamerika

Die Mechanismen der Abhängigkeiten Lateinamerikas

Lateinamerika kann sich wirtschaftlich nicht richtig entwickeln. Maza Zavala beschrieb schon in dem Buch „Die Mechanismen der Abhängigkeiten“ die Ursachen.

Kategorien
Südamerika

Begehrlichkeiten in Venezuela

Notierungen an den Börsen lassen vermuten, dass Hedgefonds am Werk sind, um nach einem Sturz in Venezuela Werte günstig zu übernehmen.

Kategorien
Europa

Zeugnis für die deutsche Regie

Ökonomisch hat die Politik der Bundesrepublik in Europa alles abgeräumt, was als Ansatz für eine mehrpolare Selbstständigkeit vorhanden war.

Kategorien
Meinung

IWF: Das Ausbeinen von Ländern nach Manier eines Hedgefonds

Das Recht, irgendwem irgendwelche Ratschläge zu geben, hat der IWF bereits historisch verwirkt. Das Beste wäre, diesen aufzulösen.