Kategorien
Kompass

Marx und der totalitäre Transhumanismus (Teil 2): Kondratjew, Schwab und die Vierte industrielle Revolution

Die Selbstentfremdung des Menschen nimmt eine bisher unbekannte Dimension an, wenn technologische Übergänge zwischen Mensch und Maschine geschaffen werden, welche die Arbeitenden nicht nur formal zu einem Glied des Maschinensystems machen, sondern sie unmittelbar und reell dem Kapital subsumieren. Der Mensch ist sich dann in doppelter Weise entfremdet: als extensiv produktiver Lohnabhängiger (oder Soloselbstständiger) zum einen und als intensiv produktive Maschine oder Maschinenteil andererseits. Die neuen Formen der Entfremdung werden im Transhumanismus ideologisch überhöht und bereiten einer neuen Art faschistischer Regime den Weg.

Kategorien
Gesellschaft

Ins Netz gegangen

Heute wird inflationär von sozialen Netzwerken gesprochen, von Vernetzung, Networking, dem Web etc. Diese Begriffe finden Eingang ins Vokabular von Firmen, von Politik, von Interessenverbänden und Freundeskreisen; eigentlich wirklich überall ist davon die Rede. Es ist eine völlige Umwandlung der Theorien über Organisation, was auch nicht überraschen sollte, wird derzeit doch die komplette Gesellschaft auf gänzlich neuen Grundlagen re- und umstrukturiert.

Kategorien
Veranstaltung

Kongress der Neuen Gesellschaft für Psychologie

Beim Kongress 2020 der Neuen Gesellschaft für Psychologie geht es auch um die Frage, was zu tun ist im Übergang zu einer neuen Phase der Digitalisierung oder “Digitalen Revolution”?