Kategorien
Kompass

Marx und der totalitäre Transhumanismus (Teil 1): Die Entfremdung

Die “Vierte industriellen Revolution” wird begleitet von Versuchen, Gesellschaft und Politik komplett umzubauen und verändert die ökonomischen Grundlagen dramatisch. Dabei wird der Mensch selbst zum Objekt. Er wird zunehmend von seinen Mitmenschen, der Natur und letztlich von sich selbst entfremdet. Rudolph Bauer analysiert in seinem Essay die politisch-ökonomischen Verhältnisse und den Zustand der Gesellschaften unter dem Eindruck von Künstlicher Intelligenz, Bio- und Nanotechnologie und augenscheinlich überraschenden Krisen und Kriegen aus dem Blickwinkel von Karl Marx.

Kategorien
Gesellschaft

Ins Netz gegangen

Heute wird inflationär von sozialen Netzwerken gesprochen, von Vernetzung, Networking, dem Web etc. Diese Begriffe finden Eingang ins Vokabular von Firmen, von Politik, von Interessenverbänden und Freundeskreisen; eigentlich wirklich überall ist davon die Rede. Es ist eine völlige Umwandlung der Theorien über Organisation, was auch nicht überraschen sollte, wird derzeit doch die komplette Gesellschaft auf gänzlich neuen Grundlagen re- und umstrukturiert.

Kategorien
Gesellschaft

Hey Du, ich bin’s, die satanische Wahrheit über COVID-19!

Er ist aus dem tiefsten Untergrund zurück, Dein entsetzlich harmloser Artikel!

Kategorien
Digitales

Geht es um Zensur oder nicht?

Der Jurist Taras Derkatsch spricht im Interview mit russland.NEWS über Sinn und Zweck des Gesetzes über das souveräne Internet.

Kategorien
Digitales

Die liebe Zeit

Wir sollten mit dem Verzichten endlich aufhören. Holen wir unsere Lebendigkeit wieder zurück.

Kategorien
Gesellschaft

Das Netz und das wirkliche Leben

Es ist zwecklos, einen Diskurs ohne den Sauerstoff der Realität zu führen.

Kategorien
Digitales

Wie das Netz unser Leben beeinflusst

Netzaktivist Thomas Lohninger und Moderator Alexander Stipsits sprechen im Kitchen Talk von Idealism Prevails über Vorratsdatenspeicherung, Netzneutralität und Datensicherheit.