Im Interview mit Jens Lehrich erläutert Rubikon-Chefredakteur Roland Rottenfußer, mit welchen Mitteln global organisierte Eliten uns sukzessive aller Grundrechte und Freiheiten berauben.
Strategien der Macht

Im Interview mit Jens Lehrich erläutert Rubikon-Chefredakteur Roland Rottenfußer, mit welchen Mitteln global organisierte Eliten uns sukzessive aller Grundrechte und Freiheiten berauben.
“Wenn wir eine menschlichere Gesellschaft wollen, müssen wir den Reichtum gerechter verteilen.” – Héctor Béjar (früherer Guerillakämpfer und Ex-Außenminister Perus)
Im Exklusivinterview mit Rubikon erklärt Professor Michael Meyen, warum der Kampf für freie Medien über unsere Zukunft entscheidet.
Die erste Videoproduktion des Rubikon thematisiert Krieg und Frieden, die Lüge vom humanitären Krieg und wie jeder Einzelne das Gefühl der eigenen Ohnmacht überwinden kann, um sich für den Frieden einzusetzen.
Die Abschaffung der Pflegepersonalregelungen in den 1990er-Jahren und die Einführung der diagnosebezogenen Fallgruppen beschleunigten den Prozess der Ökonomisierung im Gesundheitswesen.
Wie soll eine Gesellschaft ohne Geld entstehen? Schließlich wären die Reichen nicht bereit, sich von ihrem Geld zu trennen! Der Einwand scheint berechtigt.
Geld war ein nützlicher Diener der technischen Entwicklung. Dann entfremdete es die Menschen voneinander. An die Stelle des Vertrauens rückte eine seelenlose Gottheit.
“Le monde en face: Nuit Debout!” – Ein Gespräch mit den Filmemachern Sylvain Louvet und Aude Favre.
Serge Dash Menga wurde durch seine Wutrede nach der Silvesternacht von Köln bekannt. Er hält Deutschland nicht für rassistisch.
Sahra Wagenknecht im Gespräch. “Was würde Rot-Rot-Grün bringen, wenn auch DIE LINKE dann die gegenwärtige Politik des Sozial- und Demokratieabbaus mitträgt? Dazu werden wir als Linke nicht gebraucht.”
Der Staat muss dringend gegensteuern, damit der soziale Frieden nicht weiterhin gefährdet ist.
Yanis Varoufakis redet Klartext über Schäuble und Merkel.