Kategorien
Meinung

Von Herrschern, Professoren, Huren und Ballerinas

Mit den Grundrechten, so hatten es bereits die Göttinger Sieben verstanden, die 1837 gegen die Aufhebung der liberalen Verfassung im Königreich Hannover protestierten, verhält es sich wie mit der Unschuld: Man kann sie nicht ein bisschen verlieren. Entweder das Volk hat Rechte oder das Volk hat sie nicht. So einfach ist das.

Kategorien
Meinung

Reframing: Bombenpersonal

Wenn die Institutionen versagen, kommt die Straße zurück.

Kategorien
Meinung

Siegfrieden, Messianismus und Wohlstandsdogmatismus

Der erste Schritt, um eine Krise zu überwinden, besteht darin, ihr ins ungeschminkte Gesicht zu schauen. Der zweite Schritt besteht darin, das Muster der Begründung von Missständen, das so bequem ist und so wunderbar vernebelt, zu entlarven.

Kategorien
Meinung

Gimmie Shelter: Gewalt, Krieg, Apokalypse, die ganze Platte

Während in unseren Breitengraden mit allen Mitteln versucht wird, das eigene Desaster im Ukrainekrieg und bei den Sanktionen gegen Russland auch noch als Erfolg zu verkaufen, sind in allen anderen Regionen der Welt die Würfel bereits gefallen. Und das Urteil lautet: Mit euch nicht!

Kategorien
Anarchismus

Alfredo M. Bonanno: Die Rebellion

“(…) In allen sozialen Klassen gibt es Rebellen. Der Charakter mancher Individuen erweist sich in einem bestimmten Moment als unfähig, einen gewissen Grad an Konditionierung zu ertragen, und folglich weigert er sich, reagiert er, durchbricht er die Umklammerung, die ihn bedroht.”

Kategorien
Gesellschaft

Zehn Dolchstiche gegen die Politik

Die Bürokratie, treue Dienerin der Politik, verwaltet das Nichts, damit niemand mehr zu handeln vermag. Damit nie wieder jemand seine Verantwortung in der generalisierten Verantwortungslosigkeit wiedererkennt. Die Macht behauptet nicht mehr, dass alles unter Kontrolle sei, im Gegenteil … Die Politik lädt jeden zur Teilnahme ein, an diesem Spektakel der Bewegung im Stillstand.

Kategorien
Widerstand & System

Freiheit oder die Herrschaft der Willkür

Die einzige Freiheit, die heute noch unbegrenzt gilt, ist jene der Mächtigen, unsere Freiheit nach Belieben einzuschränken.

Kategorien
Widerstand & System

Der Weg in den Totalitarismus

Jeder, der sich mit der Geschichte des Totalitarismus beschäftigt, weiß, wie er die Gesellschaft schrittweise in ein monströses Spiegelbild seiner selbst verwandelt, schreibt C. J. Hopkins in seiner Kolumne. Auf dem Highway “Neue Normalität” werden seine Überspitzungen längst von den Realitäten überholt.

Kategorien
Anarchismus

Alfredo M. Bonanno: Eingeschlossen – Gedanken über das Gefängnis

Man stelle sich eine Gesellschaft vor, in der sich jeder an “die Regeln” hält. Justiz, Polizei und Gefängnisse würden überflüssig. Aber was sollten die Leute, die davon leben, andere Menschen einzusperren, dann tun?

Kategorien
Zeitgeschehen

Wir Laborratten

Ob Test oder Impfung – die Menschen werden immer mehr zu Versuchstieren degradiert. Exklusivabdruck aus „Das Corona-Dossier“.

Kategorien
Rezension

Benito Mussolini als Blaupause

Anfang der 1920er-Jahre greift Benito Mussolini in Italien nach der Macht. Psychosozial setzt er auf den Hebel, Angst in Hass zu verwandeln.

Kategorien
Gesellschaft

Lohn der Angst: Ein Gespräch über die Zeit nach der Krise

Nicht alles, was die Welt bewegt, ist Corona. Die Weltwirtschaft ist angeschlagen, die Auswirkungen sind noch unklar. Aber so oder so stehen die Gesellschaften vor einem Umbruch. Es ist dringend geboten, die Zukunft gemeinsam zu gestalten.