Kategorien
Meinung

Ein Rant auf die Gestalter des andauernden Kriegsterrors

Diese pseudo-humanitären (Kriegs-)Einsätze, wo es tatsächlich immer nur um Wirtschaftsinteressen geht, sind eine Schande der Menschheit. Eine kleine Truppe durchgeknallter Gestalten will uns alle zu Konkurrenten und im Zweifelsfall auch Feinden machen.

Kategorien
Ökonomie

Kriminelles Syndikat

Catherine Austin Fitts hat 21 Jahre lang beobachtet, wie allein bis zum Jahr 2015 über 21 Billionen Dollar von den Konten der US-Bundesbehörden (Housing & Urban Development, HUD) und des Verteidigungsministeriums verschwanden. Folgen Sie dem Geld durch die geheimen globalen “Pipelines”, um eine faszinierende Geschichte von Hunderten von Milliarden Dollar zu erfahren, die fröhlich vorbeizogen, während die meisten von uns eingesperrt waren und ihre Arbeitsplätze, Unternehmen und ihr Leben verloren, während sie gegen Anordnungen kämpften.

Kategorien
Geschichte

Die ukrainische Vorgeschichte

Um gegen die im Dienste der NATO stehenden hyperventilierenden Politiker und Medien gewappnet zu sein, sollte man mit den Hintergründen des Ukrainekonflikts vertraut sein.

Kategorien
Dokumentation

Einsam und bereits besiegt – Der Niedergang Argentiniens

Die Armut explodiert, ohne staatliche Subventionen geht in der Wirtschaft kaum noch etwas, Argentinien bewegt sich auf den Bankrott zu. Das südamerikanische Land steht beispielhaft für den rasanten sozialen und wirtschaftlichen Abstieg einer Nation in der Epoche des entfesselten Finanzkapitalismus. Die Journalistin Gaby Weber hat sich in ihrer Dokumentation auf Spurensuche begeben.

Kategorien
Podcast Reiner Wein

Im Gespräch mit Ernst Wolff über den Aufstieg des Finanz- und Bankensektors

Die Welt steht vor der größten Wirtschaftskrise aller Zeiten. Im Podcast “ReinerWein” skizziert der Journalist Ernst Wolff die Geschichte des modernen Finanz- und Bankensektors, den Zusammenhang mit Revolutionen und Kriegen und liefert einen Ausblick auf ein Zukunftsszenario.

Kategorien
Widerstand & System

Coronakrise: Der kommende Absturz

Es ist mal wieder so weit – die Zeit des ganz großen “Wir” ist angebrochen. Doch diesmal scheint der Opfergang für den Mammon buchstäblich Blut zu fordern.

Kategorien
Südamerika

Der Volksaufstand in Ecuador

Die „Regierung der Unternehmer“ in Ecuador ist nicht daran interessiert, die reichen Sektoren des Landes zu zwingen, einen echten Beitrag zu leisten.

Kategorien
Südamerika

Die Mechanismen der Abhängigkeiten Lateinamerikas

Lateinamerika kann sich wirtschaftlich nicht richtig entwickeln. Maza Zavala beschrieb schon in dem Buch „Die Mechanismen der Abhängigkeiten“ die Ursachen.

Kategorien
Europa

Zeugnis für die deutsche Regie

Ökonomisch hat die Politik der Bundesrepublik in Europa alles abgeräumt, was als Ansatz für eine mehrpolare Selbstständigkeit vorhanden war.

Kategorien
Zeitgeschehen

Ein reiches Land: Die ewige Wiederkehr der Argentinischen Krise

Einen neuerlichen Bankrott kann sich Argentinien und vor allem das Weltfinanzsystem nicht leisten.

Kategorien
Widerstand & System

Byung-Chul Han erklärt, warum heute keine Revolution mehr möglich ist.

Die soziale Ungleichheit nimmt weltweit zu und führt zu massiver Kritik am neoliberalen Herrschaftssystem. Die Menschen murren, der Ruf nach einem Systemwechsel wird lauter. Das ist auch schon alles.