Kategorien
Fundstück

Fundstück: Oskar Maria Graf – Der Moralist als Wurzel der Diktatur

Das Fazit aus der großen Katastrophe des 20. Jahrhunderts ist für Oskar Maria Graf so einfach wie bestechend. Er bringt das einzelne Individuum erneut in die Verantwortung. – 11. Januar 2009

Kategorien
Meinung

Entfremdung von der eigenen Zeit

Es braucht keines großen politischen Programms, um die gravierenden Missstände, die uns als neue Normalität verkauft werden, zu benennen und ihnen entgegenzutreten. Voraussetzung ist das Vertrauen auf den eigenen Verstand und ein Rest Selbstachtung. Das ist nicht zu viel verlangt, wenn wir davon ausgehen, dass diese Zeit die unsere ist!

Kategorien
Mensch & Natur

Ökologischer Faschismus

Faschismus ist der logische Fluchtweg des Kapitalismus aus der Krise. Die exakt gleichen Bedingungen, die eine Revolution gegen den Kapitalismus hervorbringen können, rufen seine Verwandlung in den Faschismus hervor. Der Beitrag “Ökologischer Faschismus” ist der 3. Teil der “Einführung in die Apokalypse”

Kategorien
Mensch & Natur

Das Spektakel des Grünen Kapitalismus: Von Märkten und CO²-Märkten

Im Zeitalter der Apokalypse muss sich das Spektakel umkehren. In der Analyse von Guy Debord stellte das Spektakel, als Ansammlung von Bildern, den Gipfel des industriellen Kapitalismus dar, das Symbol seiner totalen Macht. Heute findet erneut eine durchaus materielle Umgestaltung des Kapitalismus statt, und ihr erster Schritt ist in der Transformation der Bilder des Spektakels zu sehen. “Das Spektakel des Grünen Kapitalismus: Von Märkten und CO²-Märkten” ist der 2. Teil der “Einführung in die Apokalypse”

Kategorien
Meinung

Wir sind alle Mörder!

Diejenigen, die den Echoraum gestalten, fürchten einen Aufstand, wie er von den Gelbwesten begonnen wurde, wie den Tod. Das sollten sie auch.

Kategorien
Philosophie

Jean-Paul Sartre: Das Sein und das Nichts

Eine philosophische Auseinandersetzung mit dem Hauptwerk und den Gedanken Sartres.

Kategorien
Meinung

In der Krise: Das Sein und das Nichts

Hört auf, Euch mit dem zu begnügen, was Ihr seid! Macht Euch auf den Weg, das zu erreichen, was Ihr wollt!

Kategorien
Philosophie

Betroffenheitslehre und das Sein und das Nichts

Es wurde durch eine Art Betroffenheitslehre das Gefühl vermittelt, politisch relevant zu sein. Aber nur zu sein ist kein Verdienst.

Kategorien
Philosophie

Die Existenz und die Essenz – Was ist der Existenzialismus?

Dr. Christian Weilmeier erklärt in seinem Video die philosophische Richtung des Existenzialismus und was Atheismus und die Frage nach Gott damit zu tun haben.