Kategorien
Meinung

Oriol Junqueras: Spaniens politischer Gefangener Nummer 1

Das Urteil des EuGH lässt keinen Zweifel daran, dass der katalanische EU-Abgeordnete Oriol Junqueras umgehend aus dem Gefängnis entlassen werden müsste, doch damit rechnen nur Optimisten. Spanien muss sein Gesicht wahren und die EU auch.

Kategorien
Widerstand & System

“Die Ungerechtigkeit wurde vollbracht!”

In Spanien endete der Prozess gegen führende Köpfe der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung mit den erwarteten Urteilen. Die Justiz verhängte hohe Haftstrafen.

Kategorien
Interview

Kataloniens Unabhängigkeit, der Wert der Menschenrechte und die Rolle der EU

Ein Gespräch mit Alfred Bosch, dem katalanischen Minister für auswärtige Angelegenheiten und institutionelle Beziehungen.

Kategorien
Europa

UN-Arbeitsgruppe fordert von Spanien: Lasst die katalanischen Gefangenen frei!

Die Working Group on Arbitrary Detention, eine Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen, fordert von Spanien die sofortige Freilassung katalanischer politischer Gefangener.

Kategorien
Termine

Ein Jahr nach dem Unabhängigkeitsreferendum: Was ist los in Katalonien?

Vortrag und Podiumsdiskussion in Hamburg mit dem Journalisten Ralf Streck, Marti Estruch i Axmacher und der Spanien-Korrespondentin und Neue Debatte Autorin Krystyna Schreiber.

Kategorien
Europa

Katalonien und die gelbe Flut

Die Farbe Gelb wird in Katalonien als Zeichen der Solidarität und des Protestes gegen die Inhaftierung von Politikern und Aktivisten der Unabhängigkeitsbewegung getragen. Doch die gelbe Flut hat noch ganz andere Gründe. Es geht um Würde und das Recht auf Selbstbestimmung.

Kategorien
Europa

Katalonien: Zeit für Unabhängigkeit

Connor Hartigan hat sich darüber Gedanken gemacht, warum Katalonien unabhängig sein sollte – und warum Amerikaner die katalanische Republik unterstützen sollten.

Kategorien
Zeitgeschehen

Katalonien: Ein neuer Weg für Spanien oder gefangen in der Systemdiktatur?

Der erneute Wahlsieg der Unabhängigkeitsbefürworter in Katalonien ist ein Meilenstein für die dortige Unabhängigkeitsbewegung und der vorläufige demokratische Gefrierpunkt für Spanien und die Europäische Union.

Kategorien
Europa

Unbeugsam: Kataloniens Vize schreibt aus dem Gefängnis an die Bevölkerung

“Wir müssen es noch einmal tun. Wir müssen die Stimmzettel mit mehr Entschlossenheit als je zuvor in die Wahlurnen stecken.”

Kategorien
Zeitgeschehen

Katalonien: Der “Elefant im Raum”?

Krystyna Schreiber hat in Brüssel die katalanische Demonstration beobachtet und mit Protestlern, Aktivisten und Politikern gesprochen. Es zeichnet sich ab, dass nicht die Unabhängigkeit, sondern die Europäische Union als Wertegemeinschaft zur Debatte steht.

Kategorien
Europa

Katalonien: Rache, Willkürlichkeit und andere Normalitäten

Die Demokratie erleidet in Spanien einen Rückschlag nach dem anderen und die EU-Institutionen verhalten sich wie die berühmten drei chinesischen Affen: Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen. Ein Beitrag von Pere Grau über das Wirken der spanischen Justiz in der Causa Katalonien.

Kategorien
Europa

Der rebellische Charme der Farbe Gelb

Die Gelbe Schleife ist ein Symbol für Solidarität und Unterstützung. In Katalonien ist ihre Bedeutung hochpolitisch. Die Schleife wird von vielen Katalanen getragen, um Solidarität mit den inhaftierten Politikern und Aktivisten der Unabhängigkeitsbewegung auszudrücken. Pere Grau schreibt über den rebellischen Charme der Farbe Gelb und ihre Bedeutung für die Neuwahlen in Katalonien.