Kategorien
Anarchismus

Peter Kropotkin: An die jungen Leute

Da dieses Büchlein an die Jugend gerichtet ist, so mögen es die Herzens- und Geistes-Alten beiseitelegen, ohne sich die Augen zu ermüden; denn sie würden mich doch nicht verstehen. – Peter Kropotkin (Aux jeunes gens, 1881)

Kategorien
Meinung

No Future oder die Tendenz zur Depression

Die Jugend hat keinen Bock auf die Zukunft, die mehrheitlich als düster beschrieben wird. Das Grundgefühl, das den skeptischen Prognosen zugrunde liegt, ist die Angst. Angst vor dem Klimakollaps, vor dem Atomkrieg, vor sozialer Kälte, vor Ungerechtigkeiten und vor Vereinsamung.

Kategorien
Meinung

Die Jugend jenseits des Radars

Wer glaubt, Fridays for Future, die Grüne Jugend oder die in den etablierten Medien gepushten Bewegungen und Organisationen repräsentierten die Jugend, unterliegt einer Täuschung. Es handelt sich dort um sich dezidiert äußernde Minderheiten, die im großen Spiel der Macht instrumentalisiert werden.

Kategorien
Kultur

Erinnerungen an Osdorf

Osdorf. Außer dass mich dieser Ort seit einiger Zeit mit Erinnerungen überflutet, ist von ihm nichts mehr geblieben. Egal, wir sollten uns wieder mehr Geschichten erzählen.

Kategorien
Gesellschaft

#FridaysForFuture: Offener Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel

Ich darf Ihnen, sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, mitteilen: Die Kinder in unserem Land haben eine Haltung und Verantwortung für sich, ihre Mitmenschen und die Umwelt.

Kategorien
Widerstand & System

FridaysForFuture – “Wir hören nicht auf, bis ihr handelt”

Klimastreiks der Jugend in Deutschland und weltweit.

Kategorien
Bewegendes

Generation Ego: Jugendkulturen im 21. Jahrhundert

Die Jungen haben keinen Respekt mehr und denken nur an sich! Stimmt das wirklich? Ein Kamingespräch mit Angelika Hager und Philipp Ikrath über die Generation Ego.

Kategorien
Meinung

Die Romantik im digitalen Zeitalter

Da ist eine Kerngruppe der aktuellen Ära mit den sozialen Implikationen derselben unzufrieden. Das hat Potenzial!

Kategorien
Krieg & Frieden

Youth Gathering: Junge Menschen und der Militarismus

Der Konsum, die ungleichen Chancen, der Konkurrenzkampf: viele junge Menschen sagen, da stimmt doch etwas nicht.