Kategorien
Katalonien Podcast Podcast

Katalonien Podcast #012: Die tobsüchtige Rechte

Spanien hat Probleme, deren Ursache nicht COVID-19 ist, sondern der geschichtliche Ballast aus Feudalherrschaft und Franco-Faschismus.

Kategorien
Katalonien Podcast Podcast

Katalonien Podcast #010: Das diplomatische Gespräch

Gast im Katalonien Podcast ist die Diplomatin Krystyna Schreiber. Gesprochen wird unter anderem über die Schmiergeldaffäre um Spaniens Ex-König Juan Carlos und das BGE.

Kategorien
Katalonien Podcast Podcast

Katalonien Podcast #008: Im Gespräch mit Monika Diethelm

Der Coronavirus ist auch Thema im Katalonien Podcast. Aber der Schwerpunkt liegt auf dem Gespräch mit der Aktivistin Monika Diethelm.

Kategorien
Katalonien Podcast Podcast

Katalonien Podcast #007: Im Gespräch mit Ralf Streck

Thorsten und Lluis sprechen mit Ralf Streck über seine Arbeit als Journalist in Spanien, das Baskenland und natürlich Katalonien.

Kategorien
Europa

Spanien, Katalonien und die Grenzen der Gewaltentrennung

Die spanische Justiz ist längst ein Akteur des politischen Geschehens. Der Fall des katalanischen Präsidenten Quim Torra ist beispielhaft.

Kategorien
Katalonien Podcast Podcast

Katalonien Podcast #006: Die Rolle der Esquerra Republicana de Catalunya

In Madrid und Barcelona spielt die Partei Esquerra Republicana de Catalunya (ERC) eine wichtige Rolle. Nicht jedem gefällt das.

Kategorien
Europa

Der Konflikt in der Mitte Europas

Der katalanische Konflikt ist nicht mehr nur das legitime Bestreben eines sehr wichtigen Teils des katalanischen Volkes, sondern zu einem demokratischen Konflikt in der Mitte Europas geworden.

Kategorien
Meinung

Oriol Junqueras: Spaniens politischer Gefangener Nummer 1

Das Urteil des EuGH lässt keinen Zweifel daran, dass der katalanische EU-Abgeordnete Oriol Junqueras umgehend aus dem Gefängnis entlassen werden müsste, doch damit rechnen nur Optimisten. Spanien muss sein Gesicht wahren und die EU auch.

Kategorien
Interview

Katalonienkonflikt: “Was ist eigentlich der Staat für uns?”

Die Grenzen, die beim Katalonienkonflikt aufgezeigt werden, werfen die Frage auf, ob das Nationalstaaten-Modell der EU noch haltbar ist, sagt Krystyna Schreiber, Delegierte Kataloniens, im Gespräch mit Kat-Info.org.

Kategorien
Meinung

Wenn nur “Guten Tag” zu sagen 200.000 Euro kosten kann

“Die Mischung eines wiederbelebten polizeilichen Autoritarismus und des wachsenden spanischen sprachlichen Suprematismus wirft uns in ein Loch ohne Boden …”

Kategorien
Interview

Kataloniens Unabhängigkeit, der Wert der Menschenrechte und die Rolle der EU

Ein Gespräch mit Alfred Bosch, dem katalanischen Minister für auswärtige Angelegenheiten und institutionelle Beziehungen.

Kategorien
Meinung

Wir sagen Ja zu Europa

Alfred Bosch ist Außenminister von Katalonien. In seinem Meinungsbeitrag schreibt er über Freiheit, Demokratie, und Grundrechte. Die Legitimität des EU-Parlaments könnte infrage gestellt werden, wenn man demokratisch gewählte katalanische Abgeordnete daran hindert, ihre Rechte in Brüssel wahrzunehmen.