#FridaysForFuture: Offener Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel
Ich darf Ihnen, sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, mitteilen: Die Kinder in unserem Land haben eine Haltung und Verantwortung für sich, ihre Mitmenschen und die Umwelt.
Journalismus und Wissenschaft von unten
Ich darf Ihnen, sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, mitteilen: Die Kinder in unserem Land haben eine Haltung und Verantwortung für sich, ihre Mitmenschen und die Umwelt.
2019 hat so begonnen, wie 2018 aufgehört hat: mit extremer Hitze und extremer Kälte.
Sarah Marder engagiert sich in Italien in der Bewegung #FridaysForFuture. Anna Polo hat mit ihr über die Bedeutung der Klimastreiks gesprochen, über Motivation und Mobilisierung.
Die Böden gehen kaputt, die Insekten verschwinden und das Klima ändert sich. Die Natur rebelliert gegen den Menschen. Ein Umdenken ist unvermeidlich. Auch beim Umgang mit den Tieren.
Ein kurzer Brief in drei Teilen an die Schülerinnen und Schüler, die jeden Freitag für ihre Zukunft auf die Straße gehen, und an deren Eltern und Lehrer.
Das Weltwirtschaftsforum ruft zu internationaler Kooperation auf.
Wie Ende Gelände den Aufstand erprobt und Klimagerechtigkeit erfahrbar macht. Ein Gastbeitrag von Mattis Berger.
Klimawandel: Fünf Hurrikans und 76 Waldbrände werden 2017 zum teuersten Jahr in der US-Geschichte machen. In einem Report des Universal Ecological Fund sind die Folgekosten mit rund 300 Milliarden Dollar beziffert.
Sinken die Emissionen ab 2020 in nennenswertem Umfang, würde sich die Anpassungszeit bis zur fossilfreien Ökonomie für die Weltwirtschaft um ein gutes Jahrzehnt verlängern.