Kategorien
Interview

Cancel Culture: Ein Instrument zweckrationaler Machtpolitik

“Die Cancel Culture toleriert keine abweichenden Meinungen und möchte sie aus der Öffentlichkeit und der Wissenschaft verbannen. Insofern stellt sie einen Rückfall hinter die Errungenschaften der europäischen Aufklärung dar.” – Alexander Ulfig (Philosoph)

Kategorien
Hausmitteilungen

The Loud Spring – Alles oder nichts!

“The Loud Spring” soll ein Film über den Klimawandel werden, der einen Weg aufzeigt, um die Auswirkungen einzudämmen. Das Projekt braucht die Unterstützung der Crowd. Es geht um alles oder nichts.

Kategorien
Mensch & Natur

Es geht nur noch um zukunftsfeindlich oder zukunftsfreundlich

Die meisten von uns lehnen jede Form von Diktatur ab. Verständlich. Dabei vergessen wir jedoch, dass wir bereits in einer Diktatur leben: in der Diktatur des Kapitals, welches sich in den Händen weniger Global Player befindet. Deshalb sollten wir uns fragen, was besser ist: eine Diktatur zur Ausbeutung der Erde oder eine zu ihrem Schutz.

Kategorien
Veranstaltung

(Mehr) Feuer am Fuss

Die Lesung (Mehr) Feuer am Fuss ist ein literarischer Run mit dem Erfolgsautor Dirk C. Fleck vom ‘Tahiti Projekt’ bis zur ‘Ökodiktatur’.

Kategorien
Kompass

Umwelt-Studie (1): Wie Konsum den Planeten zerstört

Um eine weitere Verschlechterung und irreversible Schädigung der natürlichen und gesellschaftlichen Systeme zu vermeiden, wird eine globale und schnelle Abkopplung der schädlichen Auswirkungen von der Wirtschaftstätigkeit erforderlich sein.

Kategorien
Transformation

Coronakrise: Die Ursachen dürfen nicht als Lösung verpackt werden

Ob es eine radikale Wende geben wird, diese Frage stellt sich heute nicht mehr. So oder so werden sich die Weltwirtschaft und unsere Lebensweise massiv verändern, schon vor 2050. Die einzige Frage ist, wie: by disaster” oder “by design”.

Kategorien
Philosophie

Ende der Geschichte: Das System wird überall bald zerfallen

Auf der ganzen Welt verlieren die Menschen das Vertrauen in die Politik, die Justiz und andere Institutionen. Irgendwann werden sich auch die Unterdrücker den Protesten anschließen.

Kategorien
Mensch & Natur

Flucht vor Klimawandel von UN als Asylgrund anerkannt

Der Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen hat den Klimawandel als Asylgrund anerkannt. Das Urteil sollte neue Maßstäbe in der Asylpolitik setzen.

Kategorien
Ökonomie

Analyse: Die Ökosoziale Marktwirtschaft

Grundgedanken und Schwächen einer konservativen Antwort auf die Klimakrise.

Kategorien
Mensch & Natur

EU: Umwelt- und Klimaziele durch Kurswechsel erreichbar

Die Umwelt Europas befindet sich an einem Scheidepunkt. Die kommenden zehn Jahren sind ein enges Zeitfenster, um die Umwelt- und Klimaziele zu erreichen. Es bedarf eines radikalen Kurswechsels in der Umweltpolitik.

Kategorien
Mensch & Natur

Die Öko-Katastrophe

Ohne Systemwandel werden Umweltzerstörung und Klimawandel nicht aufzuhalten sein.

Kategorien
Interview

Die Stunde der Entscheidung

„Wir können nicht beides retten: das Ökosystem und unser dysfunktionales Wirtschaftssystem – von einem von beiden müssen wir uns trennen“, kommentiert Dirk Pohlmann im Interview zum ersten Rubikon-Buch.