Kategorien
Meinung

Kulturtradition: Liebe in Kolonialstil?

Nach dem Afrikaner “zivilisieren” wir jetzt also den Araber? Bei der Fußball-WM in Katar wird eine europäische Kulturtradition gepflegt, von der ein aufgeklärter Mensch nichts wissen will.

Kategorien
Meinung

Tastes Salty…

Er strahlte ein letztes Mal: der Glanz der Weltherrschaft, die sich in dem immer wieder von britischen Seeleuten kolportierten Satz offenbarte, den sie aussprachen, wenn sie in fremde Gewässern waren. Dann streckten sie die Hand ins Wasser und probierten das Nass. Die Antwort war immer: “Tastes salty, must be British”.

Kategorien
Meinung

London Bridge down: Wir sind alle Royalisten!

Die Phrasen von gleicher Augenhöhe, Empathie, Achtsamkeit und Respekt, die auf jedem Kindergeburtstag eines bestimmten Milieus bis zum Erbrechen vorgetragen werden, haben für die internationalen Beziehungen, die der alte und neue Kolonialismus pflegt, keine Bedeutung.

Kategorien
Meinung

Die Kompradoren-Bourgeoisie und ihr politisches Storytelling

Es vergeht kein Tag, an dem sich nicht das Unvorstellbare als Realität erwiese. Und es scheint, als spielten Politik und Medien Pingpong, um den erstaunten Mob in Atem zu halten.

Kategorien
Zeitgeschehen

Wir Laborratten

Ob Test oder Impfung – die Menschen werden immer mehr zu Versuchstieren degradiert. Exklusivabdruck aus „Das Corona-Dossier“.

Kategorien
Asien

Wird das 21. Jahrhundert ein chinesisches?

Die Welt braucht den Erfahrungs- und Kulturaustausch. Klimasicherheit und Weltfrieden sind nur unter Einbeziehung der Volksrepublik China, sowie mit Toleranz und mit Vertrauen zu schaffen.

Kategorien
Zeitgeschehen

Deutschland und die USA: Eine Wertegemeinschaft?

Die Gleichheit und Brüderlichkeit sind in den USA wie in Deutschland verloren gegangen. Soziale Pflichten haben die Regierungen beider Länder nur ungenügend im Blick. Dies sind Ursachen der gesellschaftlichen Spaltung.

Kategorien
Kompass

Die Große Verweigerung 1968 – und heute?

Das Ende der Utopie wurde noch nicht markiert, sondern der Weg in Richtung eines neuen historischen Wahrheitsereignisses ist noch offen.