Kategorien
Podcast Reiner Wein

Medienrevolution jetzt: Ein Gespräch mit Ex-ORF-Moderator Reinhard Jesionek

Wie steht es um den Zustand des österreichischen Fernsehens? Reinhard Jesionek, ehemaliger Moderator beim ORF, spricht Klartext: Kritik ist unerwünscht, eine ausgewogene Berichterstattung findet nicht mehr statt. Aber es werden keine vorsätzlichen Lügen präsentiert, sondern bestimme Informationen werden ausgelassen, um eine gewünschte Erzählung zu bedienen.

Kategorien
Widerstand & System

Aufklärung: Der Bestseller!

Wolfgang Wodarg scheint den Nerv der Zeit getroffen zu haben. Sein neues Buch “Falsche Pandemien” aus dem Rubikon-Verlag ist auf Platz 1 etlicher Bestsellerlisten gelandet.

Kategorien
Mensch & Natur

Wasser: Die ultimative Handelsware

Der Gang von Wasser an die Börse ist das Ergebnis einer langen Reihe von Schritten. Wir haben es akzeptiert, dass die Spekulation den Sinn der Lebensgrundlage verkümmern lässt. Am Anfang stand die “Petrolisierung des Wassers”.

Kategorien
Presse & Freiheit

Eine Sichtweise: Menschen und Journalismus

Erst die radikale Entkommerzialisierung und Demokratisierung bringt einen Journalismus hervor, der frei von externer Beeinflussung ist und als vierte Gewalt wirken kann.

Kategorien
Geschichte

Working Class Ballet: Football is for you and me …

Könnte die beliebteste Monarchie der Welt vor der totalen Kommerzialisierung gerettet werden? Noah Krügl schreibt über Strategien des Widerstands bei Fußballfans.

Kategorien
Geschichte

Ultras – Mehr als nur Fußballfans

Im fünften Teil seine Serie über die Geschichte des Fußballs beleuchtet Noah Krügl das Herzstück des Sports: Die Fans und die Subkultur der Ultras.

Kategorien
Geschichte

Fußball, das Kapital und der Widerstand der Fans

Discolichter, Energydrinks und Markennamen: Noah Krügl von “Unsere Zeitung” schreibt im vierten Teil seiner Serie über die totale Kommerzialisierung des Fußballs und den Widerstand von unten.

Kategorien
Geschichte

Für die Proletarisierung des Fußballs!

Noah Krügl skizziert den kometenhaften Aufstieg und die dunklen Seiten der beliebtesten Monarchie der Welt: Fußball!

Kategorien
Gesellschaft

Die Lust auf gebrochene Knochen und Tritte gegen den Kopf

Mit dem Abpfiff war das mediale Interesse am Hooliganismus vorbei. Die unter dem Begriff Hooligans subsumierten Gruppierungen, die sich praktisch in allen (Fußball-)Nationen finden lassen und mit Fankultur nichts gemein haben, sind Teil der sozialen Schlacke einer zunehmend verrohenden Gesellschaft.