Kategorien
Meinung

Reale Dominanz oder Sprache und Sektierertum

Der Vorteil anspruchsvoller Sprachen ist die Komplexität der Denkstrukturen, die sich dahinter verbergen. Und die ändern sich beständig. Aber auch wiederum nicht so schnell, wie sich das manche wünschen.

Kategorien
Meinung

Verloren in Details: Monothematische Fokussierung

Böse Zungen behaupten, die erlebte monothematische Fokussierung auf das Phänomen Corona diene nur dazu, abzulenken von einem Prozess der kollektiven Entrechtung.

Kategorien
Meinung

Der Trick mit dem Nationalismus

Das Unglück, das sich mit jeder Art von Befreiungsvorstellung verbindet, liegt in der Komplexität der Welt.

Kategorien
Meinung

Ein guter Rat aus dem Bauch

Die Zeit der Priester ist vorbei. Das Individuum kommuniziert direkt mit der Agentur des Komplexen. Alles, was dazwischen steht, ist obsolet geworden.

Kategorien
Gesellschaft

Für ein Lexikon der psychologischen Regierungs- und Meinungsführung

Die Produktion von Komplexität ist zu einem Massensport geworden. Die bittere Konsequenz wird nicht gesehen: Stillstand.

Kategorien
Gesellschaft

Budenzauber: Zur Ideologie des freien Marktes

Die Mieten explodieren. Das Geschrei gegen die Immobilienhaie greift aber zu kurz. Die Sache ist komplexer. Kapital wird sich immer auf Kosten der Menschen vermehren.

Kategorien
Meinung

Die kurze Formel der Selbstzerstörung

Der allgegenwärtige Schrei nach absoluter Transparenz ist das Indiz für ein nicht mehr vorhandenes Vertrauen.

Kategorien
Denken & Bildung

Emojis und Fragmente: Ein Plädoyer für die humane Erzählung

Die Welt wird komplexer und die Fähigkeit, sie darzustellen, schwindet. Fragmente und Emojis sollen es richten. Es ist beklemmend.

Kategorien
Gesellschaft

Komplexität als Kolonialismus für jedermann

Es ist Mainstream: Alles hängt mit allem zusammen und die Welt komplex.

Kategorien
Kompass

Sanierungsfall Megamaschine: Unternehmen Breakthrough!

Die Megamaschine droht zu zerbrechen. Was ist zu tun? Teil 2 der Trilogie “Sanierungsfall Megamaschine” zeigt Möglichkeiten auf, um in Aktion und Interaktion zu treten. Es gilt, die Schallmauer zu durchbrechen, die die Worte von den Taten trennt.

Kategorien
Kompass

Sanierungsfall Megamaschine: Die Ausgangslage

Aufklärung allein genügt nicht, um einen gesellschaftlichen Wandel zu erreichen. Ohne Ressourcen, Wissen und Vernetzung gibt es keine Änderung. Eine Trilogie über die kaputte Megamaschine und einen neuen Masterplan.

Kategorien
Gesellschaft

Schlittern in die Agonie?

Die Gesellschaft scheint nicht in der Lage, Entscheidungen zu treffen, die erforderlich wären. Schlittert das große Kollektiv in die Agonie?