Kategorien
Meinung

Eskalation wahrscheinlich, es sei denn…

Während sich auf der einen Seite eine als Zivilgesellschaft oder Expertengruppe überhöhte Meute täglich in neuen bellizistischen Schaumbädern verlustiert, existieren immer noch Menschen, die in der Lage sind, ohne Wallung und kühlen Kopfes die Lage zu analysieren.

Kategorien
Anarchismus

Das andere Ich: Die Verlagerung des Lebens ins Virtuelle und die Folgen

Will ich meine Selbstbestimmung ausweiten, muss ich mich manchem verweigern, Feinde der Freiheit angreifen und Beziehungen üben, die nicht auf Unterwerfung oder Ausbeutung beruhen.

Kategorien
Geschichte

“Dein Foto hat mir sehr, sehr gefallen …”

Eine jugendliche Brieffreundschaft im Kalten Krieg zwischen Wilma aus einer Industriestadt am Rhein und Lore aus dem kirgisischen Leninpol, einem Dorf, das heute Bakaiata heißt und nahe der Stadt Talas liegt. Sie beginnt im März 1962 und endet im Oktober 1967. Es sind jene Jahre nach dem Sputnikschock 1957 und vor, während und nach der ersten bundesdeutschen “Bildungskatastrophe” 1964.

Kategorien
Mensch & Natur

Flucht vor Klimawandel von UN als Asylgrund anerkannt

Der Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen hat den Klimawandel als Asylgrund anerkannt. Das Urteil sollte neue Maßstäbe in der Asylpolitik setzen.

Kategorien
Rezension

Die Uhr steht auf “Zwei vor Zwölf”: Frieden! Jetzt! Überall!

Im Sammelband „Frieden! Jetzt! Überall! – Ein Aufruf“ finden sich Sentimentalität, hysterische Untergangsstimmung und viele lesenswerte konträre Ansichten.

Kategorien
Krieg & Frieden

Krieg! – “Ja, aber was kann ICH denn dagegen tun?”

Gefährliche Weltlage, Probleme ohne Ende und die Frage: “Was soll ich kleiner Mensch den dagegen machen?!” – Hier konkrete Tipps.