Kategorien
Gesellschaft

Jean Gabin oder der Bruch: Ein Räsonnement (Teil 2/2)

Wer nicht aus einer bildungsbürgerlichen Familie stammt und auch in der Schule kalt gelassen wurde von Literatur, klassischer Musik und darstellender Kunst, dem wird nichts fehlen im Laufe seines Lebens. Der wird widerstandslos durch die bizarrsten Ausblühungen des Zeitgeistes stolpern und sich mit ihnen arrangieren.

Kategorien
Meinung

Alte Schule oder “Woanders ist’s auch scheiße!”

Es sind jene Geschichten, die im ersten Moment wie ein nicht sonderlich geistreicher Witz erscheinen, bevor sie ihre Weisheit entblößen. Und wie das so ist, in bestimmten Situationen fallen einem gerade solche Geschichten ein. Zum Beispiel, als ich hörte, wer sich in der britischen Tory-Partei durchgesetzt hat und nächste Ministerpräsidentin Großbritanniens werden würde.

Kategorien
Meinung

Nach der Euphorie: Ein revisionistisches Debakel?

Es wird nicht mehr lange dauern, und das gesellschaftliche Kollektiv wird sich im alten Habitus bewegen und die alten Paradigmen werden zurückkehren.

Kategorien
Kompass

Pierre Clastres – Archäologie der Gewalt (Teil 8)

Die kriegerische Fähigkeit einer jeden Gemeinschaft ist die Voraussetzung ihrer Autonomie. Der Krieg ist das Herz des primitiv-gesellschaftlichen Seins. Würden Feinde nicht existieren, dann müsste man sie erfinden.

Kategorien
Rezension

Pride – Eine traurige Geschichte, mit Witz erzählt

Wer sich den Film Pride ansieht, erlebt die Geburtsstunde des Wirtschaftsliberalismus in England und Europa hautnah.