Die Gemeinwohl-Ökonomie
Es gibt genug Alternativen zum Neoliberalismus!
Journalismus und Wissenschaft von unten
Es gibt genug Alternativen zum Neoliberalismus!
Das Individuum ist in unserem System alles. Der höchste Wert. Am besten zu manipulieren, weil schwach genug. Man braucht ihm nur noch vorzumachen, dass es stark ist. Dass es Einfluss hat. Als Verbraucher, als Wähler.
Es gilt nun zur Lösung der anstehenden sozialen und ökologischen Probleme zu schreiten, und die nächsthöhere Entwicklungsstufe zu ermöglichen, die Mensch und Natur dienlich ist.
Es geht um Cyber Valley und um die Frage, wie wir dort, wo wir leben, leben möchten.
Die Alten sind weit weg von neuen Kenntnissen und Methoden. Wenn es ihnen aber gelingt, sich von der Macht zu lösen, sind sie eine unschätzbare Bereicherung für Veränderung.
Spätestens jetzt, wo es auf der Welt keinen objektiven Mangel mehr gibt, kann nicht mehr Arbeit im Vordergrund des Seins stehen.
Wir haben die menschlichen Charakteristiken immer weiter verloren und stattdessen Gewalt kulturell angenommen, weil das der Minderheit dient, die die modernen in Schichten aufgeteilten Gesellschaften regieren.
Das Ende der Selbstbestimmung und der Schritt vom Wir zum Ich geschahen paradoxerweise gleichzeitig.
Wäre Kooperation statt Konkurrenz und Gier die Maxime und würden Menschen von Kindesbeinen an gefördert, gefordert und geliebt, wäre das Gesellschaftsmodell der Anarchie wohl die logische Folge.
Facebook, Twitter und andere soziale Netzwerke traten vor Jahren an, um Menschen miteinander in Kontakt zu bringen, damit angeblich alles cooler, besser und toller wird. Dabei basiert das Geschäftsmodell auf dem Verkauf von Werbung, dem Raub von Lebenszeit und der kommerziellen Verwertung der Nutzerdaten. Dennis Hack will mit der gemeinnützigen Plattform “Human Connection” die profitorientierte Perspektive überwinden und soziale Kontakte und Wissensaustausch ermöglichen, der über die virtuelle Welt hinausgeht.
Auf der Suche nach Perfektion hilft Industrialisierung. Fabriken erzeugen heute Produkte von gestern besser und billiger. Im Labor wird das Neue für morgen entwickelt, aber auch der Menschen aus dem Arbeitsprozess verdrängt.
Um sich abseits von Facebook & Co. zu vernetzen findet in Wien ein “Jour Fixe” von unserem Kooperationspartner “Unsere Zeitung” statt.
Die Bürgerbewegung Nuit Debout protestiert seit dem 31. März Nacht für Nacht gegen die Änderungen der Arbeitsgesetze in Frankreich. Unmittelbar nach der ersten Versammlung von Nuit Debout gründete sich Gazette Debout.
Kooperationen machen das Leben leichter und auch ein Non-Profit-Projekt wie die Neue Debatte braucht Partner. Künftig arbeiten wir mit der internationalen Presseagentur Pressenza zusammen.
Das System Schule behindert die Entfaltung der individuellen Potentiale. Die stille Revolution der Potentialentfaltung kann den freien Geist und die Gesellschaft vor der Zerstörung retten.
“Einwohner dieser Erde, lasst uns die Grenzen zum Fallen bringen und einen neuen globalen Frühling gestalten.”