Kategorien
Meinung

Die NATO, 9/11 und die Nord-Stream-Pipelines

Konstatiert man, dass sich die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines so abgespielt hat, wie es der US-amerikanische Investigativ-Journalist Seymour Hersh nachzeichnete, dann hat ein NATO-Mitglied gegen ein anderes NATO-Mitglied einen Terroranschlag verübt. Das würde bedeuten: Alle wissen es, und keiner sagt etwas.

Kategorien
Rezension

Feuer und Schwert: Ein Beispiel für den Kampf um imperiale Vorherrschaft

Simon Scarrow liefert in seinem historischen Roman “Feuer und Schwert” Material, das zum Nachdenken über die aktuellen Geschehnisse auf der Welt einlädt. Die Schilderungen sind ein Beispiel dafür, was passiert, wenn um die Vorherrschaft ringende Imperien aufeinandertreffen.

Kategorien
Rezension

Transatlantische Vormundschaft: Wolfgang Bittner über den Ausnahmezustand

Der Schriftsteller Wolfgang Bittner geht in seinem neuen Buch “Ausnahmezustand” den Verdrehungen, Lügen und Hetzparolen auf den Grund. Er nimmt kein Blatt vor den Mund und nennt die Verursacher für Chaos und Krieg. Mit gedanklicher Schärfe und reichem Faktenwissen fasst er zusammen, wie es dazu gekommen ist, dass die Welt am Abgrund steht.

Kategorien
Meinung

Angleichung an das Feindbild

Die Bundesregierung durchläuft mit der Bevölkerung einen Schnellkurs über die Möglichkeit, wie man sich geschwind dem selbst entworfenen Feindbild der Restwelt angleichen kann.

Kategorien
Meinung

Was ist los: Dasein im eskalierenden Verfall?!

Während die Diplomatie unter die Räder kommt, schreiben die Regime und Militärs weltweit und last, but not least die Bundesregierung die “Strategie und Taktik” der Aufrüstung im Namen der “Sicherheit” ohne Punkt und Komma fort.

Kategorien
Interview

Totale Aufrüstung: Ein Arbeitsgespräch über die Militarisierung der Psychologie

Gunther Sosna sprach in Berlin mit Prof. Dr. Klaus-Jürgen Bruder, dem Vorsitzenden der Neuen Gesellschaft für Psychologie (NGfP), und der Psychoanalytikerin Dr. Almuth Bruder-Bezzel über die Militarisierung der Psychologie.

Kategorien
Krieg & Frieden

Gegen die Militarisierung der Gesellschaft

Wie bitte? Eine “Kooperationsveranstaltung der Bundeswehr mit der Psychotherapeutenkammer Berlin” im Februar? Die neue Gesellschaft für Psychologie (NGfP) legt gegen diese politische Übergriffigkeit Widerspruch ein!

Kategorien
Meinung

Nachtfahrten

Es ist aktuell wieder einmal deutlich geworden, dass die viel gepriesene und von allen Agenturen beschworene Pax Americana global gesehen als eine durch keinerlei Unterbrechung verunstaltete Kriegsarchitektur daherkommt.

Kategorien
Meinung

Lügen in Zeiten des Krieges

Im Krieg verlieren alle Seiten, bis auf jene, die gut daran verdienen und möglichst weit vom Geschehen entfernt sind.

Kategorien
Meinung

Panzerfrage

Mache sich niemand etwas vor. Hier spielt schon lange niemand mehr virtuell. Es herrscht Krieg und das Hemd ist näher als der Rock.

Kategorien
Meinung

Zweifelhafte Partnerschaften

Wessen Denken im Krieg endet, der hat keine Zukunft. Insofern scheint das Schicksal Europas unter Führung der EU und seiner selbst ernannten Eliten besiegelt zu sein.

Kategorien
Meinung

Völkerrecht: Nürnberg in Den Haag

Die Bundesaußenministerin hat bei ihrem Besuch in Den Haag in aller Güte demonstriert, was es heißt, aus dem Völkerrecht zu kommen.