Kategorien
Meinung

Was ist los: Dasein im eskalierenden Verfall?!

Während die Diplomatie unter die Räder kommt, schreiben die Regime und Militärs weltweit und last, but not least die Bundesregierung die “Strategie und Taktik” der Aufrüstung im Namen der “Sicherheit” ohne Punkt und Komma fort.

Kategorien
Meinung

Welten, die auseinanderdriften

Ukrainekrise, Flüchtlingskrise, Brexit, Covid, Kriege … So aus dem Nichts kamen diese Ereignisse nicht. Sie waren das Ergebnis einer bewusst gewählten Politik.

Kategorien
Kompass

Krisen, Pandemie und Großer Umbruch

Was als ‘Großer Umbruch’ verkündet wird, entpuppt sich als ‘Große Ablenkung’ – eine Great Diversion. Das System des globalen Kapitalismus und seine Akteure sind in einer geschichtlichen Entwicklungsperiode angekommen, in der dieses System in ökonomischer, politischer und gesellschaftlicher Hinsicht den Höhepunkt seines Wachstums überschritten hat. Die sogenannte Corona-Krise lenkt davon ab, dass die auftretenden Krisen lediglich normale Erscheinungen des Niedergangs sind. Jetzt wird versucht, diese kapitalismuskonform zu überwinden. Nicht grundlos wird anstelle des bisherigen Shareholder-Kapitalismus der Stakeholder-Kapitalismus ausgerufen. Was im alten Kapitalismus hauptsächlich das Anliegen der Kapitaleigner gewesen ist, nämlich die Profitmaximierung, soll in Zukunft das Anliegen aller sein. Dabei ist schon die Zeit gekommen, dass die ganze menschliche Gattung sich weltweit und bewusst-revolutionär befreit aus erzwungener Unmündigkeit, neokolonialer Zweitrangigkeit und konsumversüßter Sklaverei.

Kategorien
Meinung

Globale Initiative: Der große Wurf durch Intentionalität

Es bedarf einer globalen Initiative, um die Probleme der Welt zu lösen. Denn Krieg ist lediglich der beste Garant, um die weitverbreiteten Dystopien Wirklichkeit werden zu lassen.

Kategorien
Meinung

Politik: Das Scheitern der einfachen Logik

Wenn die Defizite so gravierend sind, dass mit einfacher Logik nichts mehr auszurichten ist, auch weil sie nicht verstanden wird, dann ist ein Kurs vorgezeichnet, der schmerzhaft werden wird.

Kategorien
Rezension

Doom: Den Krieg gegen die Seuche entscheidet der Mittelbau

In seinem Buch “Doom” richtet der Historiker Niall Ferguson den Fokus auf die Vorhersagbarkeit, die Vermeidbarkeit und das Management von großen Krisen. Damit hat er sich einem Anspruch gestellt, der von großer Courage zeugt.

Kategorien
Kompass

Biotechnik: Finanzkapital in Transformation

Am Beispiel der Biotech-Technologie lässt sich exemplarisch der sogenannte “wissenschaftlich-technische Transformationsprozess” im Staatsmonopolistischen Kapitalismus (STAMOKAP) nachzeichnen. Der Staat agiert eigenständig, um über Förderung von Innovationen den Gesamtprozess der Kapitalakkumulation in Gang zu halten. Die makabre Ironie des Gesamtvorgangs: Infolge der Staatsinitiative am Beginn dieses Prozesses wird geglaubt, es handle sich um sozialistische Maßnahmen.

Kategorien
Meinung

Entpolitisierung: Hört denn das nie auf?

Verhältnisse ändern sich erst dann, wenn sich Menschen, die in ihnen leben und von ihnen betroffen sind, entschließen, diese Verhältnisse aktiv zu ändern. Solange die Position des Betrachtenden eingenommen wird, wird es noch schlimmer.

Kategorien
Gesellschaft

Das Fluten des Realen

Als Psychoanalytiker muss sich Prof. Klaus-Jürgen Bruder zwischen den Registern des Psychischen bewegen und immer wissen, in welchem dieser Bereiche er sich befindet. Er beschreibt, womit es die Gesellschaft gegenwärtig in der Coronakrise zu tun hat: mit einem Verschwimmen dieser Sphären, das Imaginäre überschwemmt geradezu das Reale und begräbt auch das Symbolische unter sich.

Kategorien
Gesellschaft

Die Welt vor dem Zeitalter der Unordnung

Warum kommt es zu bedrohlichen Situationen für das Ökosystem und die Menschheit? Sicher auch deshalb, weil das Gegeneinander und die fehlende Bereitschaft zur Problemlösung die Welt in Unordnung führt wie ein Beispiel aus der “Realpolitik” zeigt.

Kategorien
Meinung

Journalismus: Systemkrisen oder Miezen

Die Professionalität des Journalismus hat gelitten. Dies ist kaum zu bestreiten. Die Systemkrisen unter anderem in den USA und Frankreich sind aber trotz Berichten über Strandmiezen, Saufgelage und C-Promis sichtbar.

Kategorien
Termine

Neue Gesellschaft für Psychologie: Call for Papers für den Jahreskongress

Die Neue Gesellschaft für Psychologie (NGfP) ruft alle interessierten Menschen dazu auf, sich mit Vorträgen und/oder Buchbeiträgen an der Aufarbeitung der Hintergründe der als Corona-Krise bezeichneten (weltweiten) Entwicklung zu beteiligen.