Hier geht es nicht nur um eine besondere Lachtheorie, sondern um eine – scheinbar utopische – praktische Konsequenz des Lachens und seiner Möglichkeiten.

Hier geht es nicht nur um eine besondere Lachtheorie, sondern um eine – scheinbar utopische – praktische Konsequenz des Lachens und seiner Möglichkeiten.
Kann es sein, dass hinter den Fassaden einer Demokratie die alten Aristokraten, die heute Oligarchen, Plutokraten oder Couponschneider sind, mit einer näselnden Verachtung von denen sprechen, die für ihren Reichtum in gehöriger Weise mitverantwortlich zeichnen?
Gelächter und Lächerlichkeit mag zwar für den betroffenen Ausgelachten erniedrigend sein, doch ist dies immerhin das Gegenteil von Ignoranz.
Ich hab den Spaß in meinem Kopf!