Kategorien
Krieg & Frieden

“Nicht zum Frieden, man muss zum Krieg planvoll erziehen”

Die Mächtigen sind keine Schlafwandler, sondern eine Klasse, die sich ihrer gemeinsamen Interessen sehr bewusst ist. Um sich Märkte, Handelswege, Ressourcen und menschliche Arbeitskraft zu sichern, ist Krieg eines ihrer Mittel. Die Erziehung der Bevölkerung zum Krieg ist deshalb eine Notwendigkeit. Der Zeitpunkt scheint geeignet zu sein, um erstmals ein Essay aus dem Jahre 2014 zu publizieren, dass sich mit einem Teilaspekt der planvollen (psychologischen) Erziehung zum Krieg auseinandersetzt. Es ist aber auch eine Art Aufruf, sich gegen die verordnete gesamtgesellschaftliche Bewusstlosigkeit zu erheben, deren Sinn und Zweck der Krieg ist.

Kategorien
Meinung

Failed state: Alles richtig gemacht!?

In anderen europäischen Kapitalen hat sich die Erkenntnis bereits durchgesetzt: Die jetzige Situation dokumentiert das komplette Scheitern der westlichen Außenpolitik, und man spricht davon, dass es sich bei der Ukraine um einen failed state handelt (1). Im Hinblick auf andere, gar nicht so weit zurückliegende Ereignisse, lässt sich die erste Einschätzung nur unterstreichen: Afghanistan, Syrien, […]

Kategorien
Meinung

Einschätzung: Wie weiter in Afghanistan?

Die Erkenntnis, dass Kriege im 21. Jahrhundert ungeeignet zur Lösung von Konflikten sind, wurde der Welt erneut betätigt. Auch Selbstmordattentäter oder bewaffnete Drohnen führen zu keiner Lösung. Aber wie geht es nun weiter?

Kategorien
Meinung

Das Schweigen der Tyrannen?!

Die Springerpresse nutzte das Ereignis der US-Wahlen, um die Welt auf den Kopf zu stellen. Die gestrige Headline lautete: “Das Schweigen der Tyrannen”.

Kategorien
Gesellschaft

Der Feind im Innern

Anders als gern behauptet, besteht keinerlei Gefahr für „unsere Demokratie“, denn wir leben in einer Konzerndiktatur.

Kategorien
Südamerika

Venezuela: Es geht nicht ums Erdöl

Auch im erdölreichsten Land der Welt geht es nicht ums Erdöl.

Kategorien
Kultur

“Ich bin ein Kind der Hölle …”

“Hier trägt man den Filter des Vergessens im Gesicht, das ist Pflicht.”

Kategorien
Kultur

Zitternde Erwartung

“Im Angesicht des Untergangs setzen wir alles auf Gewinn. Der kleinste Appell an die Vernunft wird gierig im Keim erstickt.”

Kategorien
Kultur

Die Fliege

“In diesen Augenblicken kann ich ihr meinen Finger reichen und sie wird sich an den Mund führen lassen, damit ich ihr die Flügel küsse.”

Kategorien
Kultur

“Reich mir mal das Salz!”

Ein Aphorismus über die Freilegung unserer Wahrnehmungsfähigkeiten.

Kategorien
Kultur

“Warum mache ich mich plötzlich zum Anwalt der Banalität …”

Ganz einfach: weil es ihn noch gibt, den kleinen Alltag. Zwar ist bereits die Lunte an ihn gelegt worden und nichts von ihm wird übrig bleiben, aber er atmet noch.

Kategorien
Zeitgeschehen

Der Globalisierung geht die Luft aus

Auch wenn sich die globalisierte Wirtschaft noch über einen gewissen Zeitraum hält, hat sich ein Bruch ereignet. All das zerbröckelt nun.