Millionen Arbeitslose, gigantische Massen an Kurzarbeitern und die Weltwirtschaftskrise hat erst begonnen. Es stellt sich die Frage, was abhängig Beschäftigte, die mehr und mehr zum Spielball von Kapitalinteressen werden, tun können, weit über gewerkschaftliche Aktivitäten hinaus. Wie können sie Unternehmen übernehmen?
Stephan Bartunek ist Kulturschaffender und politischer Aktivist. Er engagiert sich in der Partei ‚Soziales Österreich der Zukunft‘, um dem marginalisierten Proletariat und den ökonomisch abgehängten Schichten eine politische Stimme zu geben.
Individuum versus Kollektiv: Wahrscheinlich wird es in den nächsten Jahren genau darum gehen.
Mit der Zerstörung des Rechtsstaates ebnen die US-amerikanischen Eliten dem Totalitarismus den Weg.
Der Verfall und die politische Krise des Westens.
Das letzte Stadium jeder Zivilisation ist gekennzeichnet durch die Ignoranz herrschender Oligarchen gegenüber rationalen, umsichtigen und durchdachten Antworten auf soziale, ökonomische und politische Probleme. Sie verwüsten lieber den verwesenden Kadaver des Staates. Die Demokratie befindet sich in einem tödlichen Zangengriff. Nicht nur in den USA droht der Abstieg in die Barbarei.
Journalisten und Whistleblower enttarnen regelmäßig Missstände, die durch die Gier nach Geld begründet sind. Schließlich leben wir aktuell im monetären Absolutismus.
Das deutsche Gesundheitssystem ist eines der teuersten der Welt. Die Kosten steigen, aber das Leben wird nicht gesünder. Gesundheit ist Business. Mehr nicht.
Der Vorschlag, Gesetze durch eine Bürgerlobby zu kaufen, ist nicht ernst gemeint. Aber mit gesetz-kaufen.de gibt es schon eine Initiative im Netz.