Kategorien
Meinung

Weltpolitik: Henry Kissinger im Chatham House

Realismus und Pragmatismus sind die besten Ratgeber gewesen, um Eskalation und Krieg zu vermeiden. Mangelnde Selbsteinschätzung und Bekehrungsdoktrinen führten dagegen zur Katastrophe. Die Einlassungen von Henry Kissinger, dem alten Haudegen des US-Imperialismus, sind daher von großer Bedeutung.

Kategorien
Mensch & Natur

Und jetzt haben wir erst einmal Corona …

Ist alles Corona oder gibt es noch viel wichtigere Dinge? Die Psychopathen in den Chefetagen der Konzerne zum Beispiel oder den ökologischen Kollaps. Wie auch immer: Verschlafen sollte man den Zusammenbruch der Zivilisation nicht, obwohl die meisten ihn wahrscheinlich gar nicht bemerken werden …

Kategorien
Philosophie

Last Call: Das Ende unserer Zivilisation hat viele Gesichter

“Die durch Corona erzwungene weltweite Entschleunigung könnte uns eigentlich zur Besinnung bringen, aber ich befürchte, dass auch diese Chance wieder ungenutzt verstreichen wird.”

Kategorien
Nordamerika

Der große Plan – The Grand Chessboard

Es geht um die Weltherrschaft. Daran hat sich seit dem Niedergang der Sowjetunion nichts geändert.

Kategorien
Interview

Wenn Regierungen lügen und Medien mitmachen

Exklusivabdruck aus “Lügen die Medien?” Interview mit dem Journalisten und Medienkritiker David Goeßmann.

Kategorien
Krieg & Frieden

Der Kriegsgott hämmert an den Toren!

Die Distanzen zwischen Krieg und Frieden haben sich in den ersten beiden Märzwochen 2018 bedenklich verringert. Es stellt sich die Frage nach dem Nutzen von Spannungen in weltweiten Dimensionen bei der augenblicklichen Hektik der westlichen Regierungen.