Kategorien
Fundstück

Fundstück: Journalismus wie in Zeiten des Bürgerkönigs

Honoré de Balzac war es, der in seinem Roman “Verlorene Illusionen”, der im Paris des 19. Jahrhunderts entstand und spielte, in seiner atemberaubenden Art sehr detailliert beschrieb, wie der Beruf des Journalisten entstand.

Kategorien
Gesellschaft

Unser Weg in die digitale Diktatur (Teil 2/2): Machtkampf

Die Digitalisierungsvorhaben laufen auf eine “Entmenschlichung des Menschen” hinaus. Wir sollten unser Leben daher wieder selbst in die Hand nehmen und uns nicht länger erzählen lassen, dass die von den gierigen Kapitalisten zerstörte Welt nur noch durch “technische Optimierung” des Menschen zu retten sei.

Kategorien
Gesellschaft

Unser Weg in die digitale Diktatur (Teil 1/2): Retrospektive

Im Hinblick auf das zukünftige Schicksal der Menschheit sollte häufiger die Frage gestellt werden, ob ein komplett digitalisiertes Leben überhaupt wünschenswert ist. In der Überzeugung, dass sich die qualitative und quantitative Beschaffenheit der sich abzeichnenden zukünftigen Entwicklungen besonders gut durch Vergleiche mit früheren Gegebenheiten beurteilen lässt, soll zunächst – beginnend mit den “fetten Jahren” der Nachkriegszeit – ein Blick auf die einstmals üblichen Lebensbedingungen geworfen werden.

Kategorien
Meinung

Eine Frage der Ordnung: Unsere Regeln für alle!

Das Feilbieten von Antworten ist zu einem großen Geschäft geworden. Antworten entledigen von der Aufgabe, selbst zu denken und vielleicht dem einen oder anderen Manöver auf die Schliche zu kommen.

Kategorien
Rezension

Ausnahmezustand: Die Kehrseite der Medaille

Für diejenigen, die ihr feststehendes Weltbild pflegen und nicht mit der schweigenden Mehrheit kollidieren wollen, ist das Buch “Ausnahmezustand” von Wolfgang Bittner ausdrücklich nicht geeignet.

Kategorien
Widerstand & System

Wir leben im Zustand der Paralyse der Kritik

Unser wichtigstes Instrument, die “Kritik aller Verhältnisse, in denen der Mensch nicht als Mensch lebt”, ist uns aus der Hand geschlagen. Kritik als Voraussetzung, als Motor aller Wissenschaft und Aufklärung ist tot, der bloße Positivismus der Gewalt, der blanke Behaviorismus der Schönen neuen Welt ist an seine Stelle getreten.

Kategorien
Gesellschaft

Jean Gabin oder der Bruch: Ein Räsonnement (Teil 2/2)

Wer nicht aus einer bildungsbürgerlichen Familie stammt und auch in der Schule kalt gelassen wurde von Literatur, klassischer Musik und darstellender Kunst, dem wird nichts fehlen im Laufe seines Lebens. Der wird widerstandslos durch die bizarrsten Ausblühungen des Zeitgeistes stolpern und sich mit ihnen arrangieren.

Kategorien
Interview

Der Ausweg

Elisa Gratias spricht mit dem Publizisten Ullrich Mies über sein neues Buch “Auswandern oder Standhalten” und sie fragt danach, ob und wie es gelingen kann, dem globalen Maßnahmenstaat zu entkommen oder ihm Widerstand zu leisten.

Kategorien
Mensch & Natur

Ignoranz einer Gefahr: Hat sich irgendetwas zum Besseren gewendet?

Man muss gar nicht radikal denken und handeln, um es mit radikalen Ergebnissen zu tun zu bekommen. Für gewöhnlich reicht die pure Ignoranz einer Gefahr, um sich ihr unversehens gegenüberzusehen. Versuchen Sie also, die bittere Pille, die ich Ihnen verabreichen möchte, so gelassen wie möglich zu schlucken.

Kategorien
Widerstand & System

Philosophischer Salon: Auswandern oder Standhalten …

Das neue Buch “Auswandern oder Standhalten … Politisches Exil oder Widerstand” des Publizisten und Herausgebers Ullrich Mies beschäftigt auch den Philosophischen Salon in Köln.

Kategorien
Widerstand & System

Pseudolinke Ideologen & Apparatschiks

Der Beitrag von Ullrich Mies, der sich mit den politischen Verhältnissen in Deutschland auseinandersetzt, ist ein Autorentext aus dem bei Blue Tiger Media veröffentlichten Sammelband “Auswandern oder Standhalten – Politisches Exil oder Widerstand”. Mies schreibt: Auf der Suche nach einer treffenden Umschreibung des aktuellen Kampffeldes innerhalb der deutschen Gesellschaft passt folgende Aussage wie die Faust aufs Auge: Eine sich “links-liberal” wähnende Ultra-Rechte befindet sich im “Kampf gegen Rechts”.

Kategorien
Widerstand & System

Strategien der Macht

Im Interview mit Jens Lehrich erläutert Rubikon-Chefredakteur Roland Rottenfußer, mit welchen Mitteln global organisierte Eliten uns sukzessive aller Grundrechte und Freiheiten berauben.