Kategorien
Rezension

Robert Harris: Königsmörder

Immer dann, wenn sich der britische Romanautor Robert Harris mit historischen Stoffen befasst, geht es um alles. So auch in seinem neuen Roman, der den schnörkellosen Titel “Königsmörder” trägt.

Kategorien
Widerstand & System

Schluss mit dem Gehorsam!

Marcus Klöckner und Jens Wernicke verfassten die Einleitung zu Roland Rottenfußers Buch “Strategien der Macht”. Denn wer über Freiheit reden will, darf über Macht nicht schweigen, weil Macht danach strebt, den ungehorsamen Menschen zu brechen.

Kategorien
Widerstand & System

Die westliche Welt im Ausnahmezustand

Der maßgeblich von den USA verursachte Katastrophen-Kapitalismus wurde im Rahmen der Corona-Krise auf eine neue Stufe gehoben, die der Menschheit bisher nicht bekannt war. Spätestens seit Beginn des Corona-Regimes befindet sich die Welt im permanenten Kriegszustand. Ein Textauszug als dreiteilige Beitragsserie aus dem bei Blue Tiger Media veröffentlichten Sammelband “Auswandern oder Standhalten – Politisches Exil oder Widerstand”.

Kategorien
Meinung

Die Freiheit am Tag ihrer Beerdigung

Vieles von dem, was heute zu beobachten ist, übertrifft bereits bei Weitem die Dystopien in den Romanen 1984 von George Orwell oder Brave New World von Aldous Huxley.

Kategorien
Interview

Cancel Culture: Ein Instrument zweckrationaler Machtpolitik

“Die Cancel Culture toleriert keine abweichenden Meinungen und möchte sie aus der Öffentlichkeit und der Wissenschaft verbannen. Insofern stellt sie einen Rückfall hinter die Errungenschaften der europäischen Aufklärung dar.” – Alexander Ulfig (Philosoph)

Kategorien
Meinung

Die NATO, 9/11 und die Nord-Stream-Pipelines

Konstatiert man, dass sich die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines so abgespielt hat, wie es der US-amerikanische Investigativ-Journalist Seymour Hersh nachzeichnete, dann hat ein NATO-Mitglied gegen ein anderes NATO-Mitglied einen Terroranschlag verübt. Das würde bedeuten: Alle wissen es, und keiner sagt etwas.

Kategorien
Rezension

Feuer und Schwert: Ein Beispiel für den Kampf um imperiale Vorherrschaft

Simon Scarrow liefert in seinem historischen Roman “Feuer und Schwert” Material, das zum Nachdenken über die aktuellen Geschehnisse auf der Welt einlädt. Die Schilderungen sind ein Beispiel dafür, was passiert, wenn um die Vorherrschaft ringende Imperien aufeinandertreffen.

Kategorien
Rezension

Gegen das Vergessen: Chronik einer Abrechnung

Flo Osrainiks Buch “Chronik einer Abrechnung” ist ein ungnädiges und dabei höchst präzises Stück Corona-Geschichtsschreibung.

Kategorien
Meinung

Der Putsch von oben

Die Demokratie ist abgeschafft, eine von den Bedürfnissen der Menschen völlig abgekoppelte “elitäre” Kaste marschiert in Richtung zentralisierter Superstaat.

Kategorien
Rezension

Als Quelle geeignet: Bis alles in Scherben fällt

Als ehemaliger Mitarbeiter der Staatssicherheit der DDR weiß Klaus Eichner ganz genau, wie Politik im Verborgenen arbeitet. Er kennt die Grauzonen von Aktion, stillen Vereinbarungen und bewusstem Ignorieren aus eigener Praxis. Sein Buch “Bis alles in Scherben fällt – Der Kampf der USA um eine neue Weltordnung” ist als Lektüre unbedingt zu empfehlen.

Kategorien
Rezension

Zeitenwende

Die österreichische Historikerin Andrea Komlosy hat mit ihrem Buch “Zeitenwende. Corona, Big Data und die kybernetische Zukunft” eine systemische und strukturgeschichtliche Analyse publiziert, die unter dem Eindruck des absehbaren Endes der neoliberalen Periode des globalen Industrie- und Finanzkapitalismus fundamentale Zusammenhänge und Verbindungen zwischen dem Corona-Regime und wirtschaftlichen Krisen aufzeigt, die im Jahr 2022 durch den Stellvertreterkrieg in der Ukraine um eine zusätzliche Dimension erweitert wurden.

Kategorien
Widerstand & System

Warum …

Die abstrakte Frage lautet: Wann ist es in einem Rechtsstaat legitim, sich zu verweigern, eine Verordnung oder ein Gesetz zu befolgen, und unter welchen Umständen ziviler Ungehorsam gestattet und geboten sein kann?