Kategorien
Kompass

Einführung in soziologische Sichten (Teil 2): Ohnmacht und Deprivation

Im zweiten Teil der “Einführung in soziologische Sichten” steht der Gegenbegriff der Macht im Mittelpunkt: die Ohnmacht. Ein Aspekt von Ohnmacht ist die Verdummungsindustrie mit ihren Verblendungs-, Verkehrungs- und Umwertungsmechanismen. Über die Umwandlung lebendiger Menschen in Registraturnummern durch Bürokraten führt die Betrachtung zur Deprivation.

Kategorien
Meinung

Die 53 und Charlie

Es geht seit Langem nicht mehr darum, Missstände aufzudecken und sie zu beseitigen, sondern es geht um eine Entladung der Verzweiflung über die eigene Unzulänglichkeit.

Kategorien
Transformation

Nur Mut – Raus aus der Machtlosigkeit!

Das neue Rubikon-Buch “Nur Mut! Wenn wir uns ändern, verändert das die Welt” inspiriert dazu, sich nach innen zu wenden, um nicht von außen gesteuert zu werden.

Kategorien
Philosophie

Linda Moulhem Arous: Die negative Freiheit im System

Ist der Mensch im System frei? Nein! Es ist eine negative Freiheit. Aber was macht faire, gleiche und gerechte Gesellschaften aus?