Kategorien
Kompass

Das totalitäre Phänomen (Teil 1)

Zur politischen Soziologie des Totalitarismus der deutsch-jüdischen Autorin Hannah Arendt.

Kategorien
Meinung

Außenpolitik: Von Bismarck zu Baerbock

Was sich in den letzten 150 Jahren in und um Deutschland getan hat, war abwechslungsreich, teilweise dramatisch und schrecklich. Nun steht wieder einmal alles auf dem Kopf. Es ist die Stunde der Strategie, der inneren Erneuerung und der Außenpolitik.

Kategorien
Rezension

Das Lied des Falken John Bolton

Sollte man sich die Mühe machen, über fünfhundert Seiten zu lesen, aus der Feder eines Falken wie John Bolton? Die Antwort ist eindeutig: Ja!

Kategorien
Meinung

Das Besteck des Regime Change

Plötzlich tauchen junge Führerinnen oder Führer auf, die zumeist gut anzuschauen sind, relativ unschuldig und etwas vulnerabel wirken. Das öffnet die Herzen der Weltöffentlichkeit.

Kategorien
Krieg & Frieden

Position: Gegen Giftgasanschuldigungen und die Dämonisierung Russlands!

Für eine zivilisierte Welt, die aus den Erfahrungen von Kolonialismus und Kriegen ihre antimilitaristischen, antifaschistischen und antirassistischen Schlüsse gezogen hat, ist die Solidarität mit Ländern, die sich gegen die Hegemonialmächte stellen, dringender denn je. Ein Meinungsbeitrag des Coop Anti-War Cafe Berlin.

Kategorien
Europa

Ein europäisches Europa: Wann, wenn nicht jetzt?

Die Welt befindet sich in Unordnung. Die Machtverhältnisse verschieben sich. Wohin soll sich Europa orientieren?