Kategorien
Rezension

Mit Bildmontagen und Textzitaten gegen die herrschende Kriegspolitik

In seinen Bildmontagen verbindet Rudolph Bauer das, was zusammengehört, entblößt Politik und Politiker in ihrem wahren Kontext. Dystopische Alpträume, die uns heute plagen, finden künstlerischen Ausdruck in Collagen, mit Zitaten intellektuell unterlegt. Antikriegshefte eines Pazifisten.

Kategorien
Meinung

Panzerfrage

Mache sich niemand etwas vor. Hier spielt schon lange niemand mehr virtuell. Es herrscht Krieg und das Hemd ist näher als der Rock.

Kategorien
Meinung

Der “böse Russe”, die deutsche Geschichtsvergessenheit und die Blindheit der Berliner Außenpolitik

Zbigniew Brzeziński, ehemaliger Sicherheitsberater von US-Präsident Jimmy Carter, bezeichnete die Ukraine als einen geopolitischen Dreh- und Angelpunkt. Und er erteilte den USA den strategischen Auftrag, die Ukraine aus dem eurasischen Block zu lösen und der EU und der NATO einzugliedern. Denn ohne die Ukraine höre Russland auf, ein “eurasisches Imperium” zu sein. Deutschland spielt bei diesen Überlegungen eine entscheidende Rolle. Jetzt scheint die Strategie, dessen Fußabdruck sich zum Beispiel 2019 im Plan “Overextending and Unbalancing Russia” der Rand Corporation fand, aufzugehen – oder vielleicht doch nicht?