Kategorien
Meinung

Äh, tss, ahem, nee, nicht wahr oder, das is …, ARRRRGH!

“Sie sehen, mir fehlen die Worte”, schreibt Dirk C. Fleck in der Einleitung seiner Polemik. Diese widmet er der neuen britischen Premierministerin Liz Truss, die jüngst befreit von jeder Emotion erklärte, dass sie einen Atomschlag gegen Russland durchführen würde, auch wenn das Ergebnis die “weltweite Vernichtung” wäre. Was ist die Lehre daraus? Kurz gesagt: Rette sich, wer kann. Aber wohin?

Kategorien
Meinung

Alte Schule oder “Woanders ist’s auch scheiße!”

Es sind jene Geschichten, die im ersten Moment wie ein nicht sonderlich geistreicher Witz erscheinen, bevor sie ihre Weisheit entblößen. Und wie das so ist, in bestimmten Situationen fallen einem gerade solche Geschichten ein. Zum Beispiel, als ich hörte, wer sich in der britischen Tory-Partei durchgesetzt hat und nächste Ministerpräsidentin Großbritanniens werden würde.

Kategorien
Meinung

Mentaler Todesstoß: Das Ruinöse einer Doktrin

Der mentale Todesstoß für die oft zitierte Wertegemeinschaft des freien Westens war der Spruch, mit dem die vielfältigen Krisen der letzten beiden Jahrzehnte gemanagt wurden: There is no alternative. Von Maggie Thatcher bis Angela Merkel hat sich dieser anti-aufklärerische Slogan als Staatsräson etabliert und die mentale Verfasstheit der damit traktierten Gesellschaften ruiniert.

Kategorien
Kultur

Die Entstehung der Kultur

Wenn Kultur die Gesamtheit des Wissens ist, das die Menschheit unterwegs angesammelt hat, dann ist der Schutz des Lebens in all seinen Erscheinungsformen ein Akt der Inanspruchnahme angesichts der Versuche des Wirtschaftssystems, das Wenige zu zerstören, das vom natürlichen Reichtum auf dem Planeten übrig geblieben ist.

Kategorien
Meinung

Wirtschaftsliberalismus: Die im Dunkeln sieht man nicht?

Es wird Zeit, dass Menschen aus dem Handwerk, der Industrie, kleine Unternehmer und eben auch die Underdogs, die als die tatsächlichen Verlierer der Globalisierung zu sehen sind, in die Parlamente kommen.

Kategorien
Südamerika

Straßen des Widerstands: Anhaltende Rebellion in Chile

Der Regierung mit ihrem Militär und ihrer Polizei ist es nicht gelungen, die Straßen des Widerstands zurückzuerobern. Die Bevölkerung von Santiago und anderen chilenischen Städten ist bereit, sich jeden Moment wieder in Bewegung zu setzen. Das ist der Grund, warum die Autoritäten sich fürchten und mit zunehmender Gewalt und Irrationalität reagieren.

Kategorien
Podcast Reiner Wein

Mega-Manipulation: Ideologische Konditionierung in der Fassadendemokratie

Bei Reiner Wein, dem politischen Podcast aus Wien, spricht Ullrich Mies über das Ende der Demokratie und sein Buch “Mega-Manipulation”.

Kategorien
Gesellschaft

Der Nazi & der Friseur

Der Wirtschaftsliberalismus rüstet zum letzten Gefecht.

Kategorien
Interview

Was ist los in Bolivien?

Alp Kayserilioglu und Jan Schwab vom re:volt magazine sprechen im Interview mit ‘Left Report’ über den Putsch und die sozialen Kämpfe in Bolivien und die Reaktionen der deutschen Linken.

Kategorien
Interview

Die Stunde der Entscheidung

„Wir können nicht beides retten: das Ökosystem und unser dysfunktionales Wirtschaftssystem – von einem von beiden müssen wir uns trennen“, kommentiert Dirk Pohlmann im Interview zum ersten Rubikon-Buch.

Kategorien
Meinung

Kosmopolitismus: Das Auge des Tigers und der globalisierte Warenmarkt

Der Kosmopolitismus ist nahezu tot. Die Uniformität hat die Herrschaft übernommen. Das Individuum wird geführt durch das Delirium eines Konsumtempels.

Kategorien
Südamerika

#ChileDespertó – Chile in Flammen

Die Menschen in Chile sind auf der Straße, kämpfen für ihre sozialen Rechte und stehen an der Schwelle zur Revolution.